Auswahlrunde IAA - VDA entscheidet sich gegen neue Mobilitätsmesse

stadt Koeln LogoDie Stadt Köln und die Koelnmesse hatten sich mit einem Konzept für eine Mobilitätsmesse neuen Typs – weg von einer reinen Autoschau – beworben. Damit konnte sich Köln beim Verband der Automobilindustrie (VDA) nicht durchsetzen. In einer Präsentation in der vergangenen Woche hatten Oberbürgermeisterin Henriette Reker und Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse GmbH, die Kölner Pläne vorgestellt.

Das Konzept sah vor, den zentralen Messestandort zu nutzen, um die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) weiterzuentwickeln und unter echten Bedingungen Innovationen mitten in Köln zu testen: Zum Beispiel eine Blue Lane in der Innenstadt, die auf 15 Kilometern Länge durch die Innenstadt führt und für "Shared Mobiltity" und emissionsfreien Verkehr reserviert wird.

Es ist bedauerlich, dass wir den VDA mit unseren Plänen für eine Mobilitätsmesse der Zukunft nicht überzeugen konnten. Wir hatten für unser ganzheitliches Konzept bewusst einen Termin im Sommer gewählt – um die neue Mobilität auch unmittelbar und positiv in die Stadt zu tragen. Die Ideen aus diesem Konzept werden wir als Stadt Köln aber weiter verfolgen, um die Verkehrswende in unserer Stadt voranzutreiben, so Oberbürgermeisterin Henriette Reker.

Im Vorfeld der Bewerbung hatte Ministerpräsident Armin Laschet für die NRW-Landesregierung der Stadt Köln eine Förderung im Zusammenhang mit der IAA zugesagt. Bis zu rund zwölf Millionen Euro könnten in den kommenden Jahren abgerufen werden – vor allem für die Umsetzung von Ideen im Bereich alternativer Kraftstoffe und Antriebe

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Katja Reuter / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.