Kölnerinnen und Kölner radeln fürs Klima - Zehn Bestplatzierte erhalten Waren- und Wertgutscheine

20190925 133207 0 klimaradeln 2Fahrradfahren ist gut für die Gesundheit und schont die Umwelt. Das Startup "Radbonus" hat in Kooperation mit der Koordinationsstelle Klimaschutz der Stadt Köln 18 nachhaltige Geschäfte im Kölner Stadtgebiet für das Kölner "Klimaradeln" begeistern können. Vom 25. September bis zum 19. November 2019 können alle Kölnerinnen und Kölner mit ihrer Muskelkraft tolle Sachpreise gewinnen.

Das Kölner Klimaradeln, das zunächst acht Wochen läuft, stellten Dr. Barbara Möhlendick, Leiterin der Koordinationsstelle Klimaschutz, und Fabian Böcher von "Radbonus" heute im Unverpackt-Laden "Tante Olga" in Köln-Sülz vor.

Dr. Harald Rau: Immer mehr Kölnerinnen und Kölner beschäftigen sich aktiv mit dem Thema Klimaschutz. Mit dem Kölner Klimaradeln setzen nachhaltige Unternehmen gemeinsam mit den Radfahrenden ein Zeichen in Richtung einer lebenswerteren Stadt. Ich bin schon sehr gespannt, wie viel CO2 beim Kölner Klimaradeln eingespart wird.

Durch das Kölner Klimaradeln möchte Radbonus in Zeiten des Klimawandels und strukturellen Veränderungen in Bereichen der Mobilität, den Kölner Radfahrenden die Wertschätzung entgegen bringen, die sie verdient haben. Nachhaltige Mobilität fördern und gemeinsam ein Zeichen setzen, betonte Fabian Böcher von Radbonus.

Die Palette der Preise reicht von Familienpässen für ein Museum, über Gutscheine in Naturkostläden, nachhaltigen Modegeschäften und Unverpackt-Läden, bis hin zu individuell gravierten Liebes-Schlössern. Über eine von der Firma "Radbonus" entwickelte App können die geradelten Kilometer verfolgt werden. Über einen Kilometer-Zähler wird so jeder in Köln geradelte Kilometer sowie das dadurch in Köln eingesparte CO2 angezeigt. Unter allen Teilnehmenden werden Warengutscheine und Wertgutscheine verlost. Am Ende des Kölner Klimaradelns erhalten die zehn Bestplatzierten Ticket-Gutscheine für Veranstaltungen im Wert von zehn bis 100 Euro.

Für die Idee warb der zehnjährige Schüler Gustav als jüngster Petent in der Geschichte im Mai 2019 vor dem Ausschuss für Anregungen und Beschwerden des Kölner Stadtrats. Der Schüler hatte einen Brief an Oberbürgermeisterin Henriette Reker geschrieben und Vorschläge gemacht, wie man Menschen dazu bewegen kann, vom Auto auf das Fahrrad oder auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen. Er regte unter anderem an, junge Fahrradfahrer mit einem Gratis-Eis zu belohnen, wie es bereits in Bologna gehandhabt wird.

Weitere Informationen zum Kölner-Klimaradeln

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / https://www.stadt-koeln.de
Foto © Stadt Köln von links: Dr. Barbara Möhlendick, Fabian Böcher und Renate Kaiser

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.