Musikerinnen und Musiker brauchen mehr Proberäume

stadt Koeln LogoKulturamt fördert Erschließung und Herrichtung von Band-Proberäumen

Bands und Musikerinnen und Musiker der Pop- und Jazzszene in Köln brauchen mehr Proberäume. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie zur Bestandsermittlung und Evaluation der Proberaumsituation in Köln, die die Stadt Köln mit insgesamt 16.000 Euro unterstützt hat. Die im Auftrag des Popkultur Köln e.V. vom SocioCologne e.V. am Institut für Soziologie und Sozialpsychologie der Universität zu Köln erstellte Untersuchung ist ab sofort auf der Internetseite des Kulturamts unter https://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/kultur/kulturfoerderung/ (unter Punkt 8.7.) abrufbar.

Im Untersuchungszeitraum von März 2018 bis Januar 2019 wurden insgesamt 416 Proberäume professioneller Anbieter erfasst und hinsichtlich ihrer geografischen Lage, Größe, Ausstattung, Zugänglichkeit und Preisstruktur beschrieben und evaluiert. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass für Bands und Musikerinnen und Musiker der Pop- und Jazzszene ein weiterer Bedarf von "mindestens 50 und bis 100" weiteren Proberäumen besteht.

Kulturamtsleiterin Barbara Foerster stellt fest:

Die vielfältigen Raumbedarfe für Künstler und Kreative waren ein großes Thema bei der Fortschreibung der Kulturentwicklungsplanung für Köln. Die vorliegende Studie liefert uns für den Bereich der Proberäume für Bands und Musikerinnen und Musiker der Popkultur eine fundierte Bestandsaufnahme und Evaluation des bestehenden Angebots. Neben interessanten und prüfenswerten Hinweisen zur weiteren Umsetzung bestätigen die Ergebnisse der Studie den Zuschnitt der Proberaumförderung durch das Kulturamt.

Anbieter von Proberäumen können für die Erschließung und Herrichtung von Band-Proberäumen eine Förderung des Kulturamts erhalten, etwa für Maßnahmen im Bereich Schallschutz oder Brandschutz. Vorhaben können dann gefördert werden, wenn eine Bestätigung des Eigentümers zur langfristen Nutzung als Proberaumstandort vorgelegt werden kann, die Mietpreise für Bands erschwinglich sind und sich an den bestehenden Mietspiegeln orientieren und die angebotenen Räume einen gewissen Qualitätsstandard erfüllen. Die Stadt Köln fördert rund 100 der im Bericht erfassten Proberäume, die durch den Popkultur Köln e.V. betreut werden. Als Reaktion auf die Ergebnisse der Studie will die Stadt mittelfristig den Anteil städtisch geförderter Proberäume erhöhen und neue Proberäume in ihrer Entstehung fördern. Dabei sollen vor allem künstlergeführte Proberaumzentren unterstützt werden, die an einem Standort die Möglichkeit für Probentätigkeit, Produktion und Präsentation bieten, um so noch höhere Synergien für die Popkulturszene zu schaffen.

Projektbericht zur Situation der Probenräume, siehe Punkt 8.7

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.