Neue Förderprogramme für SmartCity und Klimaschutz - Stadt fördert Kleinprojekte mit bis zu 10.000 beziehungsweise 5.000 Euro

bilder umwelt klima hintergrund klimaschutz 320Mit zwei neuen Förderprogrammen unterstützt die Stadt Köln ab sofort sowohl innovative Ideen für eine smarte Stadt als auch Klimaschutzprojekte.

Das Förderprogramm "SmartCity Cologne GO" richtet sich an Privatpersonen, Startups, private Unternehmen bis 20 Mitarbeitende, Selbstständige, Studierende, Schulen und Einrichtungen der Kinderhilfe und Jugendhilfe. Finanziert werden digitale Produkte und Dienstleistungen sowie die Erprobung von Projekten. Der Fokus liegt auf der technischen oder sozialen Neuerung. Gefördert werden Projekte zu innovativen Kooperationsstrukturen und Vernetzungsstrukturen wie beispielsweise Nachbarschaftsnetzwerke. Auch Anreizsysteme zum nachhaltigen Verhalten beispielsweise im Bereich der Reduzierung des Energieverbrauchs oder der Müllvermeidung werden berücksichtigt.

Im Gesundheitsschutz könnten Projekte gefördert werden, die Menschen animieren, täglich mehr Schritte zu Fuß zurückzulegen oder ältere Menschen aus der Isolation zu holen. Gefragt sind auch neuartige Ideen zum Einsparen von Energie oder zur klimaschonenden Mobilität. Auch Projektwochen oder Workshops in Schulen und Bildungseinrichtungen, die die smarte Stadt in den Fokus stellen, werden bezuschusst.

Mit diesem Förderprogramm möchten wir Anreize schaffen, dass sich die kreativen Köpfe dieser Stadt mit Vernetzungsstrukturen und Nachhaltigkeit verstärkt auseinandersetzen. Eine smarte Stadt benötigt smarte Bürger, die sich für ein modernes, innovatives und soziales Köln einsetzen, in der keine Bevölkerungsgruppe vergessen wird, betont der Dezernent für Soziales, Umwelt und Integration, Dr. Harald Rau.

Gefördert werden Projekte bis zu einer Fördersumme von 10.000 Euro, die Stadt bezuschusst 80 Prozent der Projektkosten, 20 Prozent der entstandenen Kosten müssen durch einen Eigenanteil erbracht werden.

Nähere Informationen zum Förderprogramm "SmartCity Cologne GO"
Mit dem Förderprogramm "Klima-Schritte" unterstützt die Stadt Vereine, Initiativen, Verbände, Bildungseinrichtungen und religiöse Einrichtungen, die Ideen für Klimaschutzprojekte einreichen. Mit den Fördergeldern soll das klimafreundliche Verhalten in der Stadtgesellschaft aktiviert werden. Unterstützt werden Mitmach-Aktionen sowie Projekte zur Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstseinsbildung im Klimaschutz. Hierzu zählen Demonstrationsprojekte zum Klimaschutz, die Schulung von Kindern und Jugendlichen beispielsweise durch Anlegen von Blumenbeeten oder Nutzgärten oder das Aufstellen von Insektenhotels.

Gefördert werden auch Projekte, die zum klimafreundlichen Verhalten sensibilisieren, Veranstaltungen wie zum Beispiel ein Stadtspaziergang mit Klimaschutz-Aspekt oder die Veröffentlichung eines Klimaschutz-Comics. Auch Wettbewerbe oder Mitmach-Aktionen wie Filmprojekte und Radioprojekte oder Fotowettbewerbe zum Klimaschutz in Köln werden bezuschusst.

Wir alle sollten Klimaschützer sein, betonte Dr. Barbara Möhlendick, Leiterin der Koordinationsstelle Klimaschutz. Der Zuschuss zu einem Projekt beträgt bis zu 5.000 Euro, 80 Prozent fördert die Stadt und 20 Prozent müssen im Eigenanteil erbracht werden.

Weitere Informationen zum Förderprogramm Klimaschritte

Quelle Text und Foto (c): Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / https://www.stadt-koeln.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.