Nächster KölnTag am 03.September 2015

bilder kunst kultur koelntag 2011 1024Kölnerinnen und Kölner haben freien Eintritt in den städtischen Museen

Die Museen der Stadt Köln laden am Donnerstag, 3. September 2015, wieder zum KölnTag ein. Wie an jedem ersten Donnerstag im Monat haben alle Kunstinteressierten mit Wohnsitz in Köln kostenlosen Eintritt in die ständigen Sammlungen. Außerdem sind die Museen länger geöffnet und schließen erst um 22 Uhr. Für den Besuch der Sonderausstellungen gilt allerdings der reguläre Eintrittspreis. Mit Führungen und Veranstaltungen für alle Altersgruppen wollen die Museen sich bekannt machen und besonders diejenigen ansprechen, die bisher noch keine Museumsbesucherinnen und -besucher sind.

Kölnisches Stadtmuseum
15.30 Uhr – Zeitzeugen erinnern sich: Als Köln in Trümmern lag (Gespräch)
18.00 Uhr – Öffentliche Führung durch das Stadtmuseum
19.30 Uhr – Gesprächsführung des studentischen Aufsichtsteams zu "Achtung Preußen!"

Museum für Angewandte Kunst Köln
17.30 Uhr – Postmoderner Luxus – Der Frankfurter Schrank (Führung) 18.30 Uhr – Explosion! Ein neues Exponat in der Design-Abteilung: die lichtkinetische Arbeit von Hans Kotter (Führung)

Museum Schnütgen
18.00 Uhr – Mittelalter für Einsteiger: Woran erkenne ich romanische Bildwerke? (Führung)

NS-Dokumentationszentrum
18.30 Uhr – Köln im Nationalsozialismus (Führung)

Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
19.00 Uhr – Mit den Impressionisten entlang der Seine (Führung)

Kostenlose Sonderveranstaltungen im Museum Ludwig zum 50. Geburtstag des Museumsdienstes:

Museum Ludwig
16.00 Uhr – Farbe und Gefühl (Familien-Führung)
16.00 Uhr – „MuLu-Style“ – Art-Bag-Design im Museum Ludwig (Workshop ab 14 Jahren)
18.00 Uhr – Zeitgenössische Kunst verstehen (Führung)
18.30 Uhr – Kurzführungen (alle halbe Stunde) – Danh Võ: We The People (Führung)

Rautenstrauch-Joest-Museum (JuniorMuseum)
Im Rahmen ihrer Ausstellung "Vorurteile sind Einfalt – Welt ist Vielfalt" haben Schülerinnen der 8. Klasse des Dreikönigsgymnasiums u.a. Mode entworfen, die die Kulturen der Welt kreativ miteinander verbindet. So treffen etwa das Minikleid auf die Burka und der Kaftan auf die Lederhose. Die Gruppe recherchierte die Geschichten hinter internationalen Modetrends und verarbeite sie künstlerisch. Entstanden ist "Global Fashion" als Möglichkeit, auch äußerlich Barrieren abzubauen und sich von westlich geprägten Trends zu befreien. Die Schülerinnen laden in der Zeit von 15 bis 17 Uhr ein, aktiv Kleidung aus verschiedenen Ländern anzuprobieren und 'passende' oder auch gewagte Kombinationen vor der Kamera in Szene zu setzen.

Museum Ludwig
Der Lange Donnerstag im Museum Ludwig: an jedem 1. Donnerstag von 10 bis 22 Uhr mit Abend-Specials aus allen Genres, die Kunst zu bieten hat. Diesmal: We The People. Für Kölner freier Eintritt in die ständige Sammlung. Rabatt ab 17 Uhr für die ständige Sammlung und alle Sonderausstellungen: 7 Euro inklusive Programm von 17 bis 22 Uhr!

Museum für Ostasiatische Kunst
KölnTag-Besucher zahlen hier den ermäßigten Eintritt in die Sonderausstellung. Keine kostenlose Sammlungsbesichtigung!

Weitere Informationen zum KölnTag beim Museumsdienst, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Waltraud Herz, Tel. 0221/ 221-24033

Tipp: Außer am KölnTag haben alle Kölnerinnen und Kölner auch an ihrem Geburtstag freien Eintritt in die Sammlungen der städtischen Museen.

E-Mail an Waltraud Merx vom Museumsdienst der Stadt Köln

Weitere Informationen zum KölnTag

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.