Protestaktion am 29. April 2013 - GEGEN DIE SCHLIESSUNG DER KUNST.- UND MUSEUMSBIBLIOTHEK in Köln

neubau-aussenraumperspektive 562 0Liebe Freundinnen und Freunde der Kunst- und Museumsbibliothek,

der KMB droht die Schließung!
Der Rat der Stadt Köln wird am kommenden Dienstag, den 30. April 2013 darüber entscheiden, ob die Bibliothek in ihrer jetzigen Form bestehen bleibt und in den vorgesehenen Neubau des Historischen Stadtarchivs integriert wird, oder ob stattdessen die Bestände auf die Häuser des Museum Ludwig, des Wallraf-Richartz-Museums und des Museums für Angewandte Kunst verteilt werden.
Dies würde eine Zerschlagung der Bibliothek bedeuten, wodurch eine öffentliche Nutzung der Bestände nicht mehr möglich wäre.
Wie in der Presse zu verfolgen war, ist die Lage dieses Mal ernster denn je, denn die Rot-Grüne Mehrheit im Rat ist entschlossen, den Zerschlagungsplänen zuzustimmen.
Wir müssen also handeln! 

Um diese Entscheidung doch noch zu verhindern gibt es folgende Aktionen:  

1. Schickt einen Beschwerdebrief an alle Ratsfraktionen der Stadt Köln.
Diesen dann per Mail oder Post an die unten aufgeführten Adressen verschicken, um so dem Protest deutlichen Ausdruck zu verleihen.  

2. Kommt zur Protestaktion am Montag, den 29. April 2013 um 12 Uhr auf dem Theo-Burauen-Platz (Rückseite Rathaus/Spanischer Bau).
Um den Ratsleuten vor Augen zu führen, dass in der KMB aktiv Wissen produziert wird, sollen dort in einer Aktion möglichst viele Arbeiten präsentiert werden, die in oder mithilfe der KMB entstanden sind oder gerade entstehen.

Dazu bitten wir um Ihre/ Eure aktive Mithilfe, für die es folgende Möglichkeiten gibt:

• Kommt mit Euren Haus-, Bachelor- Master-, Magister-, Doktorarbeiten, Katalogen, Artikeln und sonstigen Publikationen. Natürlich sind alle Unterstützer willkommen, ob mit oder ohne Publikation!

• Oder bringt die entsprechenden Publikationen noch diese Woche in den Lesesaal der KMB im Museum Ludwig, wo sie für die Aktion am Montag gesammelt werden.
Öffnungszeiten: Mittwoch, Donnerstag bis 21h, Freitag bis 18h und Samstag 11-16h.  

• Oder schickt die Deckblätter der Publikationen an: rettetdiekmb@googlemail.de           
Diese werden dann auf eine lange Leine aufgereiht vor dem Rathaus sichtbar gemacht. Selbstverständlich gehen wir sehr sorgsam mit allen Publikationen um und beaufsichtigen diese während der ganzen Aktion. Nach Ende der Aktion können die eingereichten Publikationen in der KMB wieder abgeholt werden. Bücher mit ISBN können nach Wunsch auch in den Bestand der KMB eingehen und sind damit recherchierbar oder können der KMB im Schriftentausch zugute kommen.  

3. Unterschreibt diese Online-Petition gegen den Planungsstopp des Neubaus für das Historische Archiv und damit auch für den Erhalt der KMB: https://www.openpetition.de/petition/online/fuer-die-aufhebung-des-planungsstopps-fuer-den-neubau-des-historischen-archivs-der-stadt-koeln

4. Befreundet Euch mit der „Kölner Bücherschwarm“-Seite auf Facebook und bleibt so auf dem Laufenden: https://www.facebook.com/pages/Kölner-Bücherschwarm/111563318900422?fref=ts

Für die Durchführung der Aktion am Montag, den 29. April um 12h sind Wir auf tatkräftige Unterstützung angewiesen!

Bitte meldet Euch bei uns.
Zu diesem Termin wird auch die Presse geladen!


Es ist wichtig, dass sich möglichst viele Menschen für den Erhalt der KMB engagieren. Daher bitten wir darum, diese Mail an möglichst viele Personen weiterzuleiten und die Aktionen zu bewerben und zu unterstützen!   Mit freundlichen Grüßen, drei regelmäßige Nutzerinnen der KMB Julia Carrasco, Jennifer Crowley, Christiane Wanken    

Adressen für die Anschreiben:

Oberbürgermeister Jürgen Roters
Rathaus (Historisches Rathaus)
50667 Köln
oberbuergermeister@stadt-koeln.de  

Fraktionen:
Herr Martin Börschel
Fraktionsvorstitzender SPD-Fraktion
Rathaus
50667 Köln  
spd-fraktion@stadt-koeln.de  
mail@martin-boerschel.de  

Frau Barbara Moritz
Fraktionsvorstitzende Bündnis 90 / Die Grünen
Rathaus Spanischer Bau
50667 Köln  
gruene-fraktion@stadt-koeln.de  
barbara.moritz@stadt-koeln.de  

Herr Winrich Granitzka
Fraktionsvorstitzender CDU-Fraktion
Rathaus
50667 Köln  
cdu-fraktion@stadt-koeln.de  
winrich.granitzka@stadt-koeln.de  

Herr Ralph Sterck
Fraktionsvorstitzende FDP-Fraktion
Rathaus
50667 Köln  
fdp-fraktion@stadt-koeln.de
ralph.sterck@stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.