Infoveranstaltung 04.Mai 2013 - "Rheintower" Schatten über Köln- Mülheim!

Hochhaus in MülheimIm Jahr 2001, als die ganze Welt im Hochhauswahn lag, beschloss der Rat der Stadt Köln gegen die Stimmen der Grünen und Linken, die Domstadt mit Hochhäusern zu vervollkommnen. Köln sollte dadurch sein provinzielles Image überwinden und Anschluss an die große weite Welt der Wolkenkratzer-Metropolen erhalten. New York am Rhein Die meisten dieser Hochhäuser wurden allerdings von der Planung abgesetzt, nachdem die UNESCO ihr Veto eingelegt und sich herausgestellt hatte, dass die wirklich großen Konzerne wie z.B. die Lufthansa ihre Verwaltungen nicht mehr in Hochhäuser legen, weil Hochhäuser inzwischen nicht mehr angesagt sind.

Nur in Mülheim ist Opas Stadtplanung noch nicht überwunden.
Obwohl die SPD sich noch bei Beginn der Mülheimer Sanierung 1981 gegen Hochhäuser am Rhein aussprach, will sie jetzt »Am Faulbach« ein zwanzigstöckiges Gebäude an den Rhein knallen.

Die Folgen sind fatal: Lärm, Beschattung, Fallwinde, Zerstörung des berühmten Mülheimer Ufers, Verschandelung des Stadtbildes Die betroffenen Bürger werden nicht gefragt!

Für sie bedeutet der »Rheintower« eine gravierende Verschlechterung ihrer Wohnsituation, Zerstörung ihres Wohnumfeldes und eine Wertminderung ihrer Immobilie.

Wir fragen:

 

Muss Mülheim so verschandelt werden? -
Brauchen wir in Mülheim Hochhäuser?

Und wenn ja; warum?
Wir sagen JA zu Mülheim
Wir sagen NEIN zum Monster am Rhein!

Infoveranstaltung am Samstag, 4. Mai, 15 Uhr
Am Faulbach 2 – SSM-Halle am Rhein

V.i.S.d.P.: Vincent Glaser, SSM, Am Faulbach 2, 51063 Köln, Tel: 97 77 86 10

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.