„Lex Greenpeace“: Umweltinstitut verurteilt Geheimniskrämerei der sächsischen Staatsregierung

greenpeace 860x484Mitte Dezember 2018 hat der sächsische Landtag auf Antrag der Regierungskoalition aus CDU und SPD das Umweltinformationsgesetz (UIG) geändert. Der Sächsische Rechnungshof muss demnach keine Auskünfte mehr über Anfragen nach dem UIG erteilen. Im Nachhinein wurde bekannt, dass diese Änderung offensichtlich dazu diente, eine Klage der Umweltschutzorganisation Greenpeace zu sabotieren und zu verhindern. Greenpeace führt diese Klage seit 2017 und fordert, dass der Rechnungshof Auskunft über ein Gutachten zu Sicherheitsleistungen im Bergrecht geben muss. Das Umweltinstitut verurteilt das Vorgehen der sächsischen Staatsregierung scharf und fordert eine Transparenzoffensive.

Das von Greenpeace angeforderte Gutachten enthält Medienberichten zufolge Informationen über Versäumnisse des sächsischen Wirtschaftsministeriums, gegenüber dem Braunkohlekonzern Vattenfall Garantien einzufordern. Die SteuerzahlerInnen sähen sich dadurch einem Milliardenrisiko ausgesetzt, das vermeidbar gewesen wäre. „Eine Demokratie kann nur mit einer informierten Gesellschaft funktionieren. Wenn die sächsische Staatsregierung den Zugang zu wichtigen Umweltinformationen dichtmacht, weil ihr die möglichen Konsequenzen nicht passen, dann offenbart das ein sehr fragwürdiges Demokratieverständnis“, sagt Fabian Holzheid, politischer Geschäftsführer beim Umweltinstitut.

Besondere Brisanz erhält der Fall der „Lex Greenpeace“ dadurch, dass die Änderung des UIG nicht in einem eigenen Gesetzesentwurf im Landtag verhandelt, sondern in einer Änderung des Haushaltbegleitgesetzes „versteckt“ wurde. Eine demokratische Debatte über die Einschränkung des UIG fand damit nicht statt. Darüber hinaus wurde das UIG erst im April 2018 umfassend novelliert. Dieser zeitliche Umstand macht umso deutlicher, dass sich die im Dezember vorgenommene Änderung spezifisch gegen die Greenpeace-Klage richtet. „Die Staatsregierung muss ihren Kurs jetzt umgehend ändern, diese skandalöse Gesetzesänderung rückgängig machen und eine Offensive für mehr Transparenz starten“, so Holzheid weiter. „Dazu gehört auch, dass sie ihr Versprechen einlöst, bis zur Wahl im Herbst 2019 ein Informationsfreiheitsgesetz zu verabschieden“.

Quelle: www.umweltinstitut.org
Pressemitteilung vom 21. Februar 2019
Foto: Die sächsische Landesregierung soll Milliardenrisiken für den Haushalt in Kauf genommen haben CC-BY 2.0 Greenpeace Italia

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop