Deutsches Tierschutzbüro e.V. "Tiertransporte in Drittländer jetzt stoppen!"

fuckTiertransporte gehören zu den grausamsten Auswüchsen unseres derzeitigen Systems der Massentierhaltung - und das ganz unabhängig von all den schlimmen Unfällen der letzten Wochen. Täglich transportieren zahlreiche LKWs Tiere zum Schlachthof oder zu einer Zwischenstation. Sie sind eingepfercht, hungrig, durstig, verletzt, ihre Augen mit Angst erfüllt. Sie haben keine Luft zum Atmen, sie sind hilflos ausgeliefert. 3,7 Millionen Tiere pro Tag sind in Deutschland diesen Umständen ausgesetzt. Über all das klärten wir auch bei unserer großen “TRUCK YOU”-Tour im letzten Jahr auf.

Ein Aspekt der Tiertransporte, der momentan wieder etwas mehr Aufmerksamkeit bekommt, ist der Transport von Tieren in Länder außerhalb der EU. Denn während auch in Deutschland und den Staaten der Europäischen Union die Tierschutzgesetze nicht ansatzweise ausreichend sind, sieht es in diesen Drittländern noch viel schlimmer aus. Tiere, die dorthin transportiert werden, werden meist noch größeren Qualen ausgesetzt und auf noch grausamere Art und Weise behandelt und geschlachtet, als man es aus der EU kennt. Eigentlich sieht die EU-Tiertransport-Verordnung vor, dass Veterinäre den Transport in Länder, in denen der Tierschutz nicht eingehalten werden kann, nicht stattgeben sollen. In der Realität sieht dies jedoch meist anders aus - denn der wirtschaftliche Druck ist auch hier enorm.

Doch momentan positionieren sich mehr und mehr Veterinärämter und Landkreise und weigern sich, Tiertransporter in Länder außerhalb der EU zu transportieren. Stein des Anstoßes war der Fall einer trächtigen Kuh, die nach Usbekistan geschickt werden sollte - doch das Veterinäramt Landshut weigerte sich! Nach und nach kommunizierten immer mehr Landkreise aus Bayern, dass sie so agieren.

Wir nahmen dies zum Anlass und schrieben alle Veterinärämter in Deutschland an, um nach der dortigen Praxis im Fall von Drittländer-Exporten zu fragen. Die meisten Rückmeldungen zeigten, dass auch einige weitere Ämter so verfahren - entweder schon seit langer Zeit oder erst seit kurzem und befeuert durch die aktuelle Situation und unsere Anfrage. Wir bleiben auf jeden Fall an dem Thema dran - denn auch, wenn es nur ein kleiner Schritt wäre, würde der Stop von Transporten in Länder außerhalb der EU schon einiges Tierleid ersparen.

Und auch Sie können aktiv werden, indem Sie uns jetzt mit Ihrer Stimme gegen Tiertransporter unterstützen!

Quelle: www.tierschutzbuero.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.