31.03. – 02.04.2014 Die Kunst zu führen - Fortbildung für Teamleiter und angehende Führungskräfte im sozialen Bereich am Alanus Werkhaus

Alanus Hochschule Studieninfotag Foto Nola BunkeMitarbeiter in einem Team zu führen ist eine Fähigkeit, die erst in der Praxis wirklich erlernt werden kann. Für die eingehende Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle fehlt Menschen in Leitungspositionen jedoch oft die Zeit. Ab 31. März bietet eine berufsbegleitende Fortbildung am Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus in Alfter bei Bonn bereits tätigen Teamleitern und angehenden Führungskräften Raum für Reflexion und Weiterentwicklung. Die Fortbildung umfasst insgesamt drei Blockseminaren und dauert bis September 2014.
Eine Anmeldung ist auch noch kurzfristig möglich.
 
Die Fortbildung ist speziell auf Mitarbeiter von sozialen Einrichtungen und Schulen zugeschnitten. Das Arbeiten und Führen von Teams spielt dort eine besondere Rolle: Unter finanziell meist eingeschränkten Möglichkeiten müssen hier die Rahmenbedingen dafür geschaffen werden, dass sich Kinder und Jugendliche, Kranke, Menschen mit Behinderung oder Senioren wohlfühlen und individuell gefördert werden. Diese tägliche Herausforderung, die oft nur durch das große Engagement der Mitarbeiter gemeistert werden kann, wird in der Fortbildung besonders berücksichtigt.
 
Die Teilnehmer setzen sich mit dem Selbstverständnis als Leitender sowie der Kultur der eigenen Einrichtung auseinander. Methoden der Mitarbeiterführung und Entscheidungsfindung werden vermittelt und reflektiert. Gruppengespräche und kollegiale Beratung unterstützten dabei den Lernprozess der Teilnehmer und gewährleisten, dass alle Fragen nah an der realen Arbeitssituation bearbeitet werden.
 
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.alanus.edu/weiterbildung.
 
Die Kunst zu führen: Teamleitung in sozialen Einrichtungen und Schulen
Termine:  31.03. – 02.04.2014, 02.06. – 04.06.2014, 08.09. – 10.09.2014
Ort: Alanus Werkhaus, Johannishof, 53347 Alfter bei Bonn
Kontakt: weiterbildung@alanus.edu // 0 22 22 93 21 1713

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop