Was blüht dem Dorf? Impulse zur Demokratiestärkung auf dem Land

269326 3x2 article620Der Bundesverband Mobile Beratung e.V. und die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb laden vom 17.-18. September 2018 zur Konferenz über Demokratiestärkung und Rechtsextremismus im ländlichen Raum in Göttingen ein.

Ländliche Räume stellen eine spezifische Herausforderung für die Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus und so genannten menschenfeindlichen Einstellungen dar. Stadtgesellschaften scheinen für dieses Engagement durch breitere Zivilgesellschaft (Parteien, Vereine, Verbände, etc.) und größerer Anonymität häufig anders mobilisierbar zu sein als Dörfern, wo jeder jeden kennt und Engagement gegen Rechtsextremismus auch bedeuten kann, dass man sich z.B. gegen seinen Nachbarn eng agiert, mit dem/der man auch im Sportverein oder der Feuerwehr gemeinsam aktiv ist.

Auf der Fachtagung "Was blüht dem Dorf? Impulse zur Demokratiestärkung auf dem Land" soll am 17. und 18. September in Göttingen mit Akteuren aus Kommunalpolitik, Verwaltung, Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Bildungsarbeit und Kultur diskutiert werden, warum in der Wissenschaft kaum systematisch zu Fragen der Demokratieentwicklung in ländlichen Räumen und ihren spezifischen Ausgangslagen und Anforderungen gearbeitet wird. In der Politik drängen sich zudem Themen der ländlichen Räume in unser Sichtfeld, die nicht nur infrastrukturelle Defizite wie schnelles Internet, fehlende Arztpraxen und Versorgungsengpässe, sondern auch demokratische Fragen berühren.

Der Präsident der bpb, Thomas Krüger hofft: "Die Konferenz soll Chancen und Herausforderungen von ländlich geprägten Regionen in ein neues Licht rücken."

Grit Hanneforth, Sprecherin des Bundesverbandes mobiler Beratung erklärt: "Die Konferenz beleuchtet demokratiegefährdende Entwicklungen in ländlichen Räumen und zeigt durch positive Praxisbeispiele, wie Partizipation angeregt und die Stärkung der Demokratie vor Ort gelingen kann."

Weitere Informationen sowie das vollständige Programm unter: www.bpb.de/269325

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop