Was bedeutet der Jahrhundertsommer für unsere Ernte - Ein Rückblick in die Gemüsegartensaison von "meine ernte"

meine ernteWenn im Spätsommer die ersten bunten Kürbisse unsere Felder zieren, dann beginnt für viele begeisterte Hobbygärtner langsam die Zeit des Abschiednehmens vom eigenen Gemüseacker.

Der traumhafte Sommer der vergangenen Monate, hatte natürlich auch seine Schattenseiten und so kam vor allem in der Landwirtschaft die große Frage nach ausreichend Wasserreserven und die Konsequenzen für die zu erwartende Ernte auf. Ein Thema, das auch unsere Gemüsegärtner stark beschäftigt hat und den wir gerne zum Anlass nehmen möchten unser Gartenwissen zu teilen, einen kleinen Rückblick zu gewähren und Lust auf die kommende Saison zu machen.

Was einige gar nicht wissen ist, dass viele Gemüsearten aus deutlich wärmeren Gefilden stammen und von Natur aus eine Hitzeperiode durchaus gut aushalten. Wenn wir Erntereste oder Unkraut, das noch keine Samen angesetzt hat, auf dem Boden liegen lassen, verdunstet automatisch weniger Feuchtigkeit im Boden. Dieser Vorgang wird auch als Mulchen bezeichnet.

Wirkt das Gemüse über den Tag schlapp müssen wir nicht panisch gießen, denn die Natur hat sich hier eine effiziente Überlebenstaktik einfallen lassen. Die Pflanzen, insbesondere die großblättrigen Zucchini, Kürbis und Co. senken ihren inneren Wasserdruck, um der Verdunstung entgegenzuwirken. Morgens und abends stehen die Pflanzen wieder aufrecht!

Natürlich braucht unser Gemüse bei einer großen Hitzeperiode Unterstützung und sollte regelmäßig gegossen werden, aber eine Gießpanik ist nicht nötig.
Was bedeutet weniger Feuchtigkeit für die Pflanze eigentlich? Im Grunde ist auch hier die Erklärung ganz einfach. In Perioden mit viel Regen bilden Gemüsepflanzen oft sehr große Früchte aus, die vom Geschmack
wässriger und weniger intensiv schmecken. In heißen Sommermonaten, wie wir es in diesem Jahr hatten, fällt die Ernte nicht unbedingt geringer aus, aber die Früchte sind oft kleiner und wesentlich aromatischer.

Ein Jahrhundertsommer wie in diesem Jahr hat also viele gute Seiten, denn wir lernen achtsamer mit Wasser umzugehen, verstehen besser, dass unserer Ressourcen nicht unbegrenzt sind und werden mit besonders
leckerem Gemüse belohnt, welches eine noch höhere Wertigkeit erhält.

Selbstversorgung ist längst kein Nischenthema mehr. Kaum ein Kindergarten oder Schule möchte den eigenen liebevoll gepflegten Schulgarten missen und auch viele Altenheime, Restaurants, Studentengruppen und Familien haben sich zum eifrigen Gemüsegärtner entwickelt. 2009 haben wir meine ernte gegründet mit dem Ziel, dass eine einfache Selbstversorgung für jeden möglich sein soll. Mit unseren Gemüsegärten zur Miete haben sich bereits viele Menschen in Deutschland den Traum von eigenen Stück Land erfüllt, ohne einen eigenen Garten oder Kenntnisse im Gemüseanbau haben zu müssen.

Wer im kommenden Jahr mit dabei sein möchte, sollte sich folgenden Termin vormerken:

Buchungsstart für die Gartensaison 2019 ist der 28.09.2018

Weitere Informationen unter www.meine-ernte.de

Quelle: www.kick-management.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.