25.November 2014 Gespräche im Roten Salon - Vortrag mit Bildern - Kunstmuseum Villa Zanders

ilka meschkeEssen in der Kunst von Pompeji bis Spoerri - Referent: Dr. Rolf Lauer, Kunsthistoriker, Köln

Essen als sinnlicher und ästhetischer Genuss und damit Teil der Kultur ist, nach einem kurzen Vorspiel in der römischen Kaiserzeit, erst eine Errungenschaft der Neuzeit. Bis ins späte Mittelalter sind Darstellungen des Essens zumeist religiös oder medizinisch motiviert. Im Spätmittelalter gibt es dann erste Bilder des Essvergnügens, aber beschränkt auf den höfischen Bereich. Ausgerechnet in den calvinistischen Niederlanden erleben dann Darstellungen des Speisens und von Speisen in den zahllosen Stillleben des 17.Jahrhunderts einen nie mehr erreichten Höhepunkt. Im Gefolge der Aufklärung wird dann im 19. und 20. Jahrhundert das Essen und Trinken erstmals ein von moralischen und religiösen Zwängen und Belehrungen befreites Bildsujet.

Nach dem Vortrag besteht in der Pause Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung "Topf und Deckel - Kunst und Küche"; anschließend Gesprächsrunde mit Georg Dittrich.

25. November 2014, 19.30 Uhr
Eintritt 4 € / 2 €.

Kunstmuseum Villa Zanders
Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach
www.villa-zanders.de

Öffnungszeiten:
Montag geschlossen.
Dienstag bis Samstag 14.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag 14.00 - 20.00 Uhr
Sonntag und an Feiertagen 11.00 - 18.00 Uhr

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop