Ausstellung KÖLNblick: Regina Nußbaum

Pressefoto Regina nussbaum kuenstlerin koeln 050Die Künstlerin Regina Nußbaum zeigt, neben weiteren Künsltern, in der Ausstellung KÖLNblick abstrakte Gemälde mit Motiven zu Köln. Zu sehen sind die Arbeiten vom 16.06.2012 bis zum 14.07.2012 in der Galerie-Graf-Adolf.

Regina Nußbaum über Köln und über ihre Werke:

"Köln ist für mich ein Gefühl von Heimat und Inspiration. Ich mag diese bunte Mischung der Kulturen und Eigenarten sehr. Enjoy your life ist mein persönliches Credo in dieser Stadt."

Werke:

Enjoy your life!
Eine rote Spirale löst sich auf und gibt den Raum frei für andere Farb- und Energieeinflüsse. Durch diese Transformation entsteht ein Feld von Lebensfreude und Freihekt.Enjoy your life drückt somit die Befreiung aus narzißistischer Selbstverliebtheit und darin enthaltener Selbstbegrenzung aus.

Spaziergang
Es wird ein Spaziergang in innere Gärten beschrieben. Um in diese Räume und Dimensionen zu gelangen, gilt es, den eigenen Schleier zu lüften.

Vita:

Regina Nußbaum wurde in Göttingen geboren und wuchs in der Documenta-Stadt Kassel auf. Nach dem Studium der Sozial- und Kommunikationswissenschaften und damit verbundenen beruflichen Tätigkeiten als Journalistin, PR-Beraterin und Dozentin veränderte sie ihre Laufbahn immer mehr in Richtung Coaching und Potentialentwicklung. Dieser Prozess stand im Zusammenhang mit einer inneren Auseinandersetzung, die sie immer weiter weg von äußeren Strukturen und hin zu inneren und spirituellen Dimensionen brachte - was schließlich auch bewirkte, dass sie nach anfänglicher Unterstützung befreundeter Künstler 2001 selbst begann, ihren inneren Bildern wieder malerisch Ausdruck zu verleihen.
Von 2008 bis 2011 hatte sie eine eigene Galerie, Regina Nußbaum art lounge, Wahlenstraße 20, in Köln-Ehrenfeld.
Seit 2004 zahlreiche Ausstellungen in Köln, Kerpen, Düsseldorf und Lanzarote

Weitere Informationen:

www.regina-nussbaum.de

Ausstellungsinformationen zu KÖLNblick in der Galerie-Graf-Adolf

galerielogo200

ein Projekt von lebeART
Graf-Adolf-Str. 18-20
51065 Köln-Mülheim
0221 / 259 19 86
0176 / 240 83 750

E-Mail: info@galerie-graf-adolf.de

Internet: http://www.galerie-graf-adolf.de
Wegbeschreibung: http://anfahrt.galerie-graf-adolf.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop