Musikwettbewerb: Songs für den Frieden

Bewerbungen bis zum 31.07.2012

Friedensmusik Pressebild RGB

Das Ziel des Friedenssong-Wettbewerbs 2012 ist es, Friedenslieder aktiv zu fördern. Die Musik soll von Nachwuchskünstlern selbst komponiert und geschrieben sein. Thematisch sollten sich die Lieder mit den zahlreichen Facetten von Krieg und Frieden auseinandersetzen. Texte in Deutsch werden besser verstanden, grundsätzlich jedoch sind sämtliche Sprachen willkommen.
Gewünscht werden Texte in der Muttersprache.
Musikalisch gibt es keine Grenzen – erlaubt ist das gesamte Spektrum der populären Musik wie zum Beispiel Folk, Soul, Pop, Rock, Alternative, Hip Hop, Techno, Liedermacher etc.

Die Teilnahme ist kostenlos.
Es werden fünf Geldpreise vergeben:
1. Preis in Höhe von 1.000 Euro
2. Preis in Höhe von 500 Euro
3. Preis in Höhe von 400 Euro
4. Preis in Höhe von 200 Euro
5. Preis in Höhe von 100 Euro

Mit den ersten drei Gewinnern wird ein Video aufgenommen und auf YouTube veröffentlicht.
Zusätzlich werden deutschsprachige Musikstücke auf der Webseite
www.friedensmusik.de veröffentlicht.
Am Ende der Auswahl wird es am 22.09.2012 (nach dem UNOFriedenstag) im Rahmen der Bonner Friedenstage ein öffentliches Konzert mit Gästen und den besten „Friedenssongs“ geben.

Teilnahmebedingungen
• Für den Friedenssong-Talent-Wettbewerb gibt es keine Altersbegrenzung.
• Es können Jugendbands, Schülerbands, Bands oder auch einzelne Songwriter etc. teilnehmen.
• Es muss sich um eigene Songs handeln. Coverversionen sind nicht zulässig.
• Die Songs müssen live reproduzierbar sein und die Musikerinnen und Musiker sollen auch diejenigen sein, die die Songs eingespielt haben.
• Das Musikstück muss GEMA-frei sein und es dürfen keine vertraglichen Bindungen zu Managementfirmen, Tonträger-Herstellern und/ oder Exklusiverträge mit Musikverlagen bestehen.
• Das Musikstück wird über die Musikseite www.friedensmusik.de der Allgemeinheit zum Anhören und Download freigegeben. Die Musikrechte bleiben grundsätzlich beim Künstler.

Das Auswahlverfahren
Die Jury wird je zur Hälfte aus Musikszene-Profis und aus interessierte Laien bestehen, die bei den Auswahlkriterien insbesondere die Originalität, Kreativität, Aussagekraft des Textes, Komposition, Arrangement und Interpretation berücksichtigen werden. Der Rechtsweg gegen die Entscheidung der Jury ist ausgeschlossen.

Einsendeschluss ist der 21.07.2012.

Einsendungen bitte nur als MP3, mit kurzer Vorstellung der Band bzw. Interpreten (+Bild), den Liedtext, sowie bei fremdsprachigen Texten eine deutsche Übersetzung
an:
bonn-rhein-sieg@dfg-vk.de

Wir freuen uns, dass die populäre Kölner Rockband Brings (in der übrigens drei Kriegsdienstverweigerer spielen) spontan zugesagt hat, diesen Wettbewerb als Schirmherren zu unterstützen.

Unterstützt durch: Schulamt der Stadt Bonn, Schulamt der Stadt Koblenz, Landesmusikrat NRW, DFG-VK Köln.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.