16.06. bis 14.07.2012 Ausstellung KÖLNblick verlängert bis 04.08.2012

Titelbild KölnBlickx800Die Galerie-Graf-Adolf präsentiert in der Zeit vom 16.06.2012 bis zum 14.08.2012 Kunstwerke, die eng mit der Stadt Köln verbunden sind.

Vernissage 16.06.2012 ab 19 Uhr

Musik: Alexander Meyen & Wolfgang Springob

Finissage 04.08.2012 ab 19 Uhr

Eintritt frei

Andreas Reuther, Hannelore Schleyer, Ruth Knecht, Anita Liebold, Jutta Palm, Heinz Diekmann, Katja Egler Streil, Regina Nußbaum und Vera Boheim präsentieren in der Galerie-Graf-Adolf Gemälde, Fotografien und Objekte verschiedenster Richtungen, die primär oder sekundär mit dieser Stadt verbunden sind. So wird Köln zum Symbol, zum Hauptmotiv oder zum Selbstausdruck verwandt. Ob in kubistischen Gemälden, Acrylmalerei, fotografischen Dokumentationen, in abstrakter Darstellung oder in comicähnlichen Darstellungen, die Fülle und Klasse dieses Lebensraums wird hier sichtbar.
Denn weit über Pappnas und niederschwelliges Fernsehschaffen hinaus, fasziniert diese Stadt den der sie erblickt und den der aus ihr blickt. So zeigen die Arbeiten das Ankommen, die ferne Sehnsucht, das Denken, das Gefühl in Köln zu sein und das Gefühl mit Köln zu sein. Dies geschieht auf unterhaltsame, subtile oder unverschnörkelte Weise.
Die Galerie-Graf-Adolf ist stolz Ihnen diese Ausstellung präsentieren zu dürfen.

Virtueller Ausstellungsrungang der Ausstellung KölnBlick

33 KoelnBlick2012 R4

Plakat KölnBlick.a4Informationen zur Ausstellung:

Teilnehmende Künstler:

Heinz Diekmann
Der Künstler wurde 1948 in Lippstadt geboren. Er arbeitet und lebt seit vielen Jahren in Köln. Das Schaffen von Heinz Diekmann ist vielseitig. So umfasst seine künstlerische Arbeit die Bereiche Malerei, Zeichnung, Druckgrafik, Fotografie und Videokunst. Im Mittelpunkt steht für Heinz Diekmann hierbei der Ausdruck des Selbst, was in ständiger Veränderung begriffen ist.
www.heinz-diekmann.de

Katja Egler Streil
…hat an der Kunstakademie Münster studiert. Seit 1998 arbeitet sie als freie Künstlerin in Köln und ist Mitglied der Ateliergemeinschaft Fort Paul im Volksgarten in Köln. Malerei, Zeichnung, Radierung, Installationen, Objekte, Skulpturen, Photogramme, um nur bei den gängigen Kategorien zu bleiben, unter denen die Arbeiten Katja Egler Streils klassifiziert werden können. Es ist nicht das Monströse, das das Interesse der Künstlerin weckt, nicht das spektakulär Kurzlebige, sondern eine Schau des Daseins an sich, die sich von Äußerlichkeiten abwendet und in innere Begegnung mündet.
www.katjaeglerstreil.de

Vera Boheim
Die Werke der freiburger Künstlerin Vera Boheim vermitteln Lebensfreude pur. Seit 2003 ist sie als selbständige Beraterin für Bau, Gestaltung und Inneneinrichtung, als Dipl. Ing. Architektur und Diplom Feng Shui Beraterin, sowie als freie Künstlerin tätig.
www.veraboheim.de

Anita Liebold
Die Künstlerin ist gebürtige Kölnerin. Sie arbeitet in ihrem Atelier und gibt Malkurse. Das Spektrum ist vielfältig. So beschäftigt sich Anita Liebold immer wieder mit neuen Themen, Motiven und deren Möglichkeit des Ausdrucks. Neben der bildenden Kunst beschäftigt sie sich mit Musik.
www.anitaliebold.de

Jutta Palm
geboren in Oberschlesien, lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin in Köln. 1960 studiert Sie Kunst an der Staatl. Kunstakademie Düsseldorf. Ihre Entwicklung wurde stark geprägt durch den Einfluss von Joseph Beuys.

Andreas Reuther
Andreas Reuther spürt in seinen Federzeichnungen und Gemälden dem Menschen im Raum nach. Immer wieder stößt die von den Menschen gewollte Ordnung auf ein natürliches Chaos. Dabei entsteht ein Spannungsfeld, das neue Kräfte möglich macht. Dies ist das Grundthema von Andreas Reuthers Gemälden in Öl. Der Mensch und der Kosmos ist das Thema seiner Federzeichnungen. Der Künstler lebt und arbeitet in Bonn.
www.andreas-reuther.de

Hannelore Schleyer
Hannelore Schleyer wählt in ihren Acrylgemälden als Motive vornehmlich historische Baukunst. Durch die Reduzierung auf die wesentlichen geometrischen Formen wird das dargestellte verfremdet, ohne in die Abstraktion abzugleiten. Durch Verlängerung von Fluchtlinien und perspektivischen Linien entstehen Verschmelzungen und Verbindungen, die aus dem Gemälde ein Kunstwerk der besonderen Art entstehen lassen. Die Künstlerin lebt und arbeitet in Köln.
www.hanneloreschleyer.de

Ruth Knecht
Die Künstlerin Ruth Knecht lebt und arbeitet in der Nähe von Ulm. Sie selbst bezeichnet Köln als ihre künstlerische Heimat. So nimmt sie an zahlreichen Ausstellungen in Köln teil und ist Mitglied in verschiedenen Künstlergruppen. Das Schaffen von Ruth Knecht umfasst Concept-Art, Transformation und Performances. Dabei sind ihre Materialien meist aus dem Alltag gewählt. Ruth Knecht zeigt, zeigt auf und lässt dies auf den Betrachter kommentarlos wirken.

www.ruthknecht.de

Regina Nußbaum

...wurde in Göttingen geboren und wuchs in der Documenta-Stadt Kassel auf. Die Künstlerin widmete sich beruflich wie privat immer mehr der inneren Auseinandersetzung. Dies führte sie Stück für Stück weiter weg von äußeren Strukturen und hin zu inneren und spirituellen Dimensionen. 2001 begann sie schließlich ihr Inneres künstlerisch zum Ausdruck zu bringen. Von 2008 bis 2011 führte Regina Nußbaum ihre eigene Galerie artlounge. Die Künstlerin lebt und arbeitet in Köln-Ehrenfeld.

www.regina-nussbaum.de

Video zur Ausstellungseröffnung:

{youtubejw}p9NGq0Zmhqk{/youtubejw}

Ausstellungsdauer: 16.06.2012 bis 04.08.2012

Vernissage: Sa. 16.06.2012 um 19.00 Uhr
Finissage: Sa. 14.07.2012 um 19.00 Uhr
Öffnungszeiten: mittwochs 14.00 bis 16.00 Uhr und nach Vereinbarung

galerielogo200

ein Projekt von lebeART
Graf-Adolf-Str. 18-20
51065 Köln-Mülheim
0221 / 259 19 86
0176 / 240 83 750

E-Mail: info@galerie-graf-adolf.de

Internet: http://www.galerie-graf-adolf.de
Wegbeschreibung: http://anfahrt.galerie-graf-adolf.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop