Drei Konzerte mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

PaulDanielAm Samstag, 7. November startet das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks seine drei Konzerte umfassende Residenz in der Kölner Philharmonie. Unter der musikalischen Leitung von Paul Daniel führen der Chor des Bayerischen Rundfunks, der Kinderchor der Bayerischen Staatsoper und namhafte GesangssolistInnen Esa-Pekka Salonens Werk "Karawane" für Chor und Orchester sowie Maurice Ravels lyrische Phantasie "L'Enfant et les sortilèges" auf. In der 1925 nach einem Libretto der französischen Schriftstellerin Colette in Monte Carlo uraufgeführten Oper um einen kleinen Jungen, der mit Stubenarrest in seinem Zimmer sitzt und seine Wut am Mobiliar auslässt, zitiert Ravel u. a. Stilrichtungen aus Tanz- und Unterhaltungsmusik. Die Mezzosopranistin Hélène Hébrard singt im Konzert die Rolle des Kindes.

Esa-Pekka Salonen musste seine Mitwirkung an diesem Konzert aus persönlichen Gründen leider absagen. Paul Daniel, der dankenswerterweise kurzfristig engagiert werden konnte, ist aktuell Generalmusikdirektor des Orchestre National Bordeaux Aquitaine und Chefdirigent der Real Filharmonía de Galicia. Um 19 Uhr hält Stefan Fricke eine Einführung in das Konzert.

Wir verlosen 15 x 2 Karten für dieses Konzert! Um an der Verlosung teilzunehmen, senden Sie einfach bis spätestens Mittwoch, 4. November eine E-Mail mit dem Betreff "Verlosung 07.11.2015" unter Angabe Ihres Vor- und Nachnamens an karten@koelnmusik.de. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt.

Das zweite Konzert mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und Schostakowitschs 7. Sinfonie findet unter der Leitung von Mariss Jansons am 16. März 2016 statt, das dritte am 19. Juni 2016 mit Bernard Haitink und der 3. Sinfonie von Gustav Mahler.

Bello OmoKM10861707.11.2015 Samstag 20:00 Uhr
H. Hébrard, M. Munger, O. Bello, J. Pasturaud, S. Pondjiclis, F. Piolino, N. Berg, E. Owens, Chor des Bayerischen Rundfunks, Kinderchor der Bayerischen Staatsoper, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, P. Daniel: Ravel, Salonen

16.03.2016 Mittwoch 20:00 Uhr
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, M. Jansons: Schostakowitsch

19.06.2016 Sonntag 20:00 Uhr
G. Romberger, Kölner Domchor, Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, B. Haitink: Mahler

Tickets bei KölnMusik Ticket am Roncalliplatz (Mo bis Fr 10 bis 18 Uhr, Sa 10 bis 16 Uhr) und in der Mayerschen Buchhandlung am Neumarkt (Mo bis Sa von 9 bis 19 Uhr), bei der Philharmonie-Hotline 0221 280 280 und auf www.koelner-philharmonie.de

Nutzen Sie die Vorteile eines Abonnements! Alle Informationen über die Abo-Hotline 0221 204 08 204 und auf www.koelner-philharmonie.de/abonnements/

Quelle: KölnMusik Betriebs- und Servicegesellschaft mbH / http://www.koelner-philharmonie.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.