22.-23. Oktober 2013 - Vierte Deutsch-Griechische Versammlung in Nürnberg

Bild Deutschland GriechenlandUnter dem Motto „Die Stadt der Zukunft“ findet vom 22. bis 23. Oktober in Nürnberg die Vierte Deutsch-Griechische Versammlung (DGV IV) statt.

Die Deutsch-Griechische Versammlung bildet ein Forum für die Zusammenarbeit von Kommunen, Regionen und Bürger/innen beider Länder und geht auf eine Vereinbarung zwischen Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und dem früheren Ministerpräsidenten Griechenlands Giorgos Papandreou vom 05.März 2010 zurück.

Nach drei erfolgreichen Versammlungen in Griechenland wird die DGV IV erstmals in Deutschland ausgerichtet. Führende Entscheidungsträger, KommunalpolitikerInnen und ExpertenInnen aus beiden Ländern erwartet ein hochkarätiges Programm, das in enger Kooperation mit den politischen Stiftungen umfangreiche Themenfelder behandelt. Am ersten Tag werden im Großraum Nürnberg im Rahmen von Exkursionen praktische Erfahrungen zu den Kernthemen greifbar gemacht. Am zweiten Konferenztag folgen diesen konkreten Beispielen Workshops, Panels und Diskussionsrunden, in denen kommunalpolitische Konzepte vorgestellt und weiterentwickelt werden. Dabei steht der direkte Austausch zwischen deutschen und griechischen Bürgermeistern im Vordergrund.

Darüber hinaus stellen Impulsreferate den Ansatz und die Geschichte der DGV vor. Ein „Markt der Möglichkeiten (MdM)“ präsentiert die Akteure der DGV, beteiligte Unternehmen sowie hochwertige Agrarprodukte aus Griechenland. Der MdM bildet damit den idealen Ort, um mit anderen TeilnehmernInnen in Kontakt zu treten und innovative Projekte kennenzulernen. Parallel zur DGV IV findet ebenfalls im Nürnberger Messezentrum die Fachmesse „Kommunale“ statt. http://www.kommunale.de/

22. bis 23. Oktober 2013
in Nürnberger Messezentrum
Messezentrum 1
D-90471 Nürnberg

Bitte melden Sie sich verbindlich bis zum 02. Oktober 2013 an.
Unter http://tourismus.nuernberg.de/kongress/ können mit Hilfe des Buchungscodes  DGV_211013 Hotelzimmer reserviert werden.
Alternativ steht Ihnen auch das Arvena Park Hotel (http://www.arvena.de/, 89 Euro EZ, Stichwort: DGV) zur Verfügung.

Programmskizze PDF
Anmeldeformular PDF

Bei organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an das Amt für Internationale Beziehungen der Stadt Nürnberg: ib@stadt.nuernberg.de oder telefonisch unter 0049 (0)911 / 231 - 50 40

Weitere Informationen unter: http://www.nuernberg.de/internet/international/aktuell_35848.html

Quelle: Kooperationsstelle Deutsch-Griechische Versammlung

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.