15.September 2013 - MAX BRUCH UND DIE ROMANTIK

max bruchDas Max Bruch Festival bietet auch für die Chöre des Rheinisch-Bergischen Chorverbandes die Gelegenheit sich mal wieder mit diesem großen Komponisten der Romantik zu beschäftigen. Max Bruch ist kein Komponist, den die Chöre heute noch im Programm haben; aber 6 Chöre haben sich der Aufgabe gestellt und Werke von Max Bruch einstudiert. Herausgekommen ist ein Konzert mit 13 Liedern von Max Bruch (welches Konzert bietet mehr) und nochmals der gleichen Anzahl Lieder anderer Komponisten aus der Epoche der Romantik.

Die mitwirkenden Chöre sind: Elisen-Chor; Leitung Kai Giesen MGV Sängertreu Sand; Leitung Sebastian Jung Singgemeinschaft Hoffnungsthal; Leitung Lydia Peters Männer-Quartett Herkenrath; Leitung Ursula Pillmann Bergischer Singkreis Moitzfeld; Leitung Konrad Jung MGV Sängerchor Heiligenhaus; Leitung Claudia Rübben-Laux

Programm: Lieder von Bruch und zeitgenössischen Komponisten

Zusammenfassend kann man schon jetzt sagen: Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit Text und Musik von Max Bruch haben einige Chöre die Schönheit der Werke entdeckt. Ein Chor überlegt z. Z. ein Stück von Max Bruch sogar für den 2014 anstehenden Meisterchorwettbewerb auszuwählen.

Erleben sie auch das gemeinsame Schlusslied, wenn die ca. 180 Sängerinnen und Sänger der 6 Chöre zusammen auf der Bühne stehen und gemeinsam das Abendlied von Clement Cutteril Scholefield „Du lässt den Tag, o Gott, nun enden“ singen.

SO 15.09.2013, 19:00 Uhr Schulzentrum Herkenrath, Aula
Eintrittskarten an der Abendkasse oder im Vorverkauf bei Friseur Herrmann in Herkenrath, Ball 25.
Eintrittspreis 10,-€; Ermäßigt 6,-€; Kinder frei.

Weitere Informationen unter: http://www.maxbruchfestival.de/max-bruch-und-die-romantik.aspx

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.