W-Film - Erfolgreiche Deutschlandpremiere „A man can make a difference“ Köln!

wfilmDer Dokumentarfilm „A man can make a difference“ begeisterte gestern, am 03. November, das Premierenpublikum im Odeon Kino in Köln.

Regisseurin Ullabritt Horn erntete große Anerkennung für ihr Porträt über Benjamin Ferencz, der als Chefankläger im Nürnberger Einsatzgruppen-Prozess gegen die Mordbanden der SS in die Geschichte einging und bis heute unermüdlich für die Wahrung der Menschenrechte kämpft. Der Film setze zum richtigen Zeitpunkt ein Zeichen gegen Gewalt und Rassismus, so der Kölner Bürgermeister Andreas Wolter. Nach dem Film standen Regisseurin Ullabritt Horn, Benjamin Ferencz' Sohn Donald und der Strafrechtsprofessor Claus Kreß von der Universität Köln dem interessierten Publikum Rede und Antwort.

Das letzte Wort an diesem Abend sollte aber Benjamin Ferencz selbst haben: „Never give up!“ ist seine Botschaft an alle Kinozuschauer, die er per Video aus New York geschickt hatte.

„A man can make a difference“ wurde gefördert von der Film- und Medienstiftung NRW und durch Die Beauftragte für Kultur und Medien (BKM).

Der Film startet am 12. November in den Kinos.
Filmwebseite & Kinotermine: www.amancanmakeadifference.wfilm.de

Quelle Text/Foto: © 2015 W-film

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Bürgervereinigung Rodenkirchen feierte


quiz über rodenkirchenIn der malerischen Kulisse des Naturgartens Vita Verde kamen Mitglieder und geladene Gäste am 21.6.24 zusammen, um sechs Jahrzehnte aktiver Bürgervertretung in Rodenkirchen bei bester Stimmung zu feiern. Das Geburtstagsfest war ein schöner Abend, ...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.