Fest der Religionen des IRRT

irrt_fest_der_religionen

Der Inter-Religiöse Runde Tisch ist ein Zusammenschluss religiöser Gemeinschaften in Köln-Mülheim.

Erklärtes Ziel ist das friedliche Zusammenleben, das gegenseitige Kennenlernen und das Gespräch untereinander und mit allen anderen zu pflegen und zu fördern.

Zur Zeit hat der IRRT 13 Mitglieder aus den Bereichen Muslime,
Christen, Buddhisten und Sikhs.

Im 6-8 wöchigen Rhytmus treffen sich die Mitglieder
und erarbeiten Themenabende.

 www.irrt-koeln.de

 

360 Grad Panorama

Kunsttage_Rhein-Erft_13

hier eine kleine Auswahl 360° Panoramen

 

Bergspitzenpanorama Patznauner Bergwelt

Skigebiet Kappl | Tirol | Austria

 

 logo-lebeart

4 Sterne Hotel Dorfstadl Familie Elke und Arnold Kofler
Dorf 452 | 6555 Kappl | Tirol | Austria www.hoteldorfstadl.at

Kreativ-Workshop-Mosaike mit dem Künstler Hasan Hüseyin Deveci (Malmime)

mosaik_c_hhdeveci_malmime

Aus zerschlagenen bunten normalen bis hin zum hochwertigen Tiffany-Glas und anderen Scherben Neues entstehen lassen - darin liegt die Faszination der Mosaik-Kunst. Seien Sie versichert, es macht riesigen Spaß, der eigenen Kreativität freien Lauf zu lassen.

Der Künstler Hasan Hüseyin Deveci (Malmime) bietet in seinem Atelier Mosaik-Workshops für Anfänger und Fortgeschrittene an.

In zweitägigen Workshops lernen die Teilnehmer der Basisworkshops die Grundtechniken des Mosaiklegens kennen. Nach

Worauf baut die Bildung - Bundesstiftung Baukultur

bundesstiftung_baukultur

Diese Stiftung hat einen Aufruf gestartet, die Gelder des Konjunkturpaket II in Schulbauten zu stecken. Dabei entwickelten sie, wie ich finde, gute Ideen. Es gibt auch eine Petition, für Befürworter dieses Konzeptes.

Unter dem Aufruf: BAUKULTUR_VOR_ORT "Worauf baut die Bildung" werden Gespräche und Diskussionen in Deutschland geführt. Zuletzt im

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.