„Kartografie des Mülls“

Neue Kunstaktion der Initiative „Hallo Nachbar, danke schön“ mit Kindern

Die Künstlerin Renate Paulsen und ihr Kollege Engelbert Becker haben sich in Köln-Mülheim eine neue Methode ausgedacht, um den Bewohnerinnen und Bewohnern den Müll an der Berliner Straße vor Augen zu führen. Sie erstellen aus den Kaugummis, Verpackungen, Kippen, Bechern, Hundekot und vielem mehr, die auf Gehwegen und in Grünflächen herumliegen, eine „Kartografie des Mülls“.

Im Rahmen der Sauberkeitsinitiative „Hallo Nachbar, danke schön“ ziehen die beiden Künstler am 17. Mai und 27. Mai 2011 um 10 Uhr mit Kindern und Jugendlichen aus dem Stadtteil los, um auf der Berliner Straße zwischen Marktplatz und Bürgerhaus MüTZe den gesamten Straßenabfall mit verschiedenfarbiger Kreide zu markieren und damit in den Blickpunkt der Bewohner zu rücken.

An der Kunstaktion nehmen Kinder des Familienzentrums Berliner Straße 20 und der Städtischen Förderschule Thyminanweg teil.
Gut erkennbar tragen die Kinder original AWB-Westen und verteilen Karten mit Informationen und Appellen wie: „Die Zeichnungen werden verschwinden - Müll und Hundekot hoffentlich auch!“ Den Erwachsenen wird so im wahrsten Sinne vor Augen geführt, wie unschön es in ihrer Umgebung aussieht und was für eine schlechtes Vorbild so mancher ist, wenn er einfach achtlos den Müll auf den Gehweg schmeißt, wo doch der Abfalleimer an der nächsten Ecke mühelos zu erreichen wäre.

Zwischen Marktplatz und Bürgerpark liegt das Kerngebiet der vom Umweltamt der Stadt Köln koordinierten Sauberkeitsinitiative „Hallo Nachbar, danke schön!“. Ihr Hauptziel ist es, die Bewohnerinnen und Bewohner für das eigene Lebensumfeld zu sensibilisieren.
Statt immer häufiger zu reinigen, sollen die Mülheimer Bürgerinnen und Bürger motiviert werden, sich selbst mehr für die Pflege ihres Umfelds zu interessieren und einzusetzen.
Schließlich lebt jeder lieber in einer schönen und sauberen Umgebung.

 

Die Initiative „Hallo Nachbar, danke schön“ will mit ihren Aktionen das Verantwortungsbewusstsein der Bewohner für ihr Veedel fördern wie auch das Verständnis für Müllvermeidung und –beseitigung und das Engagement für die Pflege der eigenen Umgebung.
Dadurch sollen nicht zuletzt auch der Straßenmüll und die Verschmutzung in dem Gebiet weniger werden.

 

Die Macher der Aktion treffen sich jeden ersten Montag im Monat im Bürgerhaus MüTZe, Berliner Straße 77, um die aktuelle Müllsituation im Viertel zu besprechen, über Nachbarschaftsaktivitäten zu berichten und geeignete Maßnahmen zu überlegen.

Natürlich ist jeder in Köln-Mülheim herzlich willkommen, daran teilzunehmen und mitzuarbeiten.
Weitere Termine sind am 6. Juni und 4. Juli 2011 von 12.45 bis 14.45 Uhr.

Jörg Wehner - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Köln

www.stadt-koeln.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.