„Kartografie des Mülls“

Neue Kunstaktion der Initiative „Hallo Nachbar, danke schön“ mit Kindern

Die Künstlerin Renate Paulsen und ihr Kollege Engelbert Becker haben sich in Köln-Mülheim eine neue Methode ausgedacht, um den Bewohnerinnen und Bewohnern den Müll an der Berliner Straße vor Augen zu führen. Sie erstellen aus den Kaugummis, Verpackungen, Kippen, Bechern, Hundekot und vielem mehr, die auf Gehwegen und in Grünflächen herumliegen, eine „Kartografie des Mülls“.

Im Rahmen der Sauberkeitsinitiative „Hallo Nachbar, danke schön“ ziehen die beiden Künstler am 17. Mai und 27. Mai 2011 um 10 Uhr mit Kindern und Jugendlichen aus dem Stadtteil los, um auf der Berliner Straße zwischen Marktplatz und Bürgerhaus MüTZe den gesamten Straßenabfall mit verschiedenfarbiger Kreide zu markieren und damit in den Blickpunkt der Bewohner zu rücken.

An der Kunstaktion nehmen Kinder des Familienzentrums Berliner Straße 20 und der Städtischen Förderschule Thyminanweg teil.
Gut erkennbar tragen die Kinder original AWB-Westen und verteilen Karten mit Informationen und Appellen wie: „Die Zeichnungen werden verschwinden - Müll und Hundekot hoffentlich auch!“ Den Erwachsenen wird so im wahrsten Sinne vor Augen geführt, wie unschön es in ihrer Umgebung aussieht und was für eine schlechtes Vorbild so mancher ist, wenn er einfach achtlos den Müll auf den Gehweg schmeißt, wo doch der Abfalleimer an der nächsten Ecke mühelos zu erreichen wäre.

Zwischen Marktplatz und Bürgerpark liegt das Kerngebiet der vom Umweltamt der Stadt Köln koordinierten Sauberkeitsinitiative „Hallo Nachbar, danke schön!“. Ihr Hauptziel ist es, die Bewohnerinnen und Bewohner für das eigene Lebensumfeld zu sensibilisieren.
Statt immer häufiger zu reinigen, sollen die Mülheimer Bürgerinnen und Bürger motiviert werden, sich selbst mehr für die Pflege ihres Umfelds zu interessieren und einzusetzen.
Schließlich lebt jeder lieber in einer schönen und sauberen Umgebung.

 

Die Initiative „Hallo Nachbar, danke schön“ will mit ihren Aktionen das Verantwortungsbewusstsein der Bewohner für ihr Veedel fördern wie auch das Verständnis für Müllvermeidung und –beseitigung und das Engagement für die Pflege der eigenen Umgebung.
Dadurch sollen nicht zuletzt auch der Straßenmüll und die Verschmutzung in dem Gebiet weniger werden.

 

Die Macher der Aktion treffen sich jeden ersten Montag im Monat im Bürgerhaus MüTZe, Berliner Straße 77, um die aktuelle Müllsituation im Viertel zu besprechen, über Nachbarschaftsaktivitäten zu berichten und geeignete Maßnahmen zu überlegen.

Natürlich ist jeder in Köln-Mülheim herzlich willkommen, daran teilzunehmen und mitzuarbeiten.
Weitere Termine sind am 6. Juni und 4. Juli 2011 von 12.45 bis 14.45 Uhr.

Jörg Wehner - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Köln

www.stadt-koeln.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Sommerkonzerte des Chors der TH Köln


TH KölnDer Chor der TH Köln lädt in der kommenden Woche am 2. und 6. Juli zu seinen Sommerkonzerten ein. 

Gemeinsam mit dem Männergesangsverein Metzholz bringt der Chor der TH Köln am 2. Juli 2024 ab 20.00 Uhr Tradition und Pop zusammen auf die Bühne der...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop