„Gute Seiten, schlechte Seiten“

hallo_nachbar_2Bezirksbürgermeister ehrt Sieger bei Fotowettbewerb von Sauberkeitsaktion

Am Donnerstag, 5. Mai 2011, 10 Uhr, zeichnet Bezirksbürgermeister Norbert Fuchs die Preisträger eines Foto-Wettbewerbs der Mülheimer Sauberkeitsinitiative „Hallo Nachbar, Danke schön“ aus. Die Preisverleihung findet in der Sparkasse KölnBonn an der Berliner Straße statt.

Dort waren die Fotos, die von den beteiligten Schülerinnen und Schülern zu Kunstobjekten gestaltet worden waren, vier Wochen lang ausgestellt. Die Sparkassenbesucher konnten in der Zeit über die Fotos abstimmen und Plätze vergeben.
Unter dem Motto „Gute Seiten, schlechte Seiten“ waren Schülerinnen und Schüler der Klasse 9c der Hauptschule Tiefentalstraße durch Mülheim gestreift, um die schönen Ecken und die Müllecken auszumachen und auf Fotos festzuhalten. Den Jugendlichen wurde erst mithilfe des Blicks durch die Linse richtig bewusst, was es für unschöne Anblicke in ihrem Veedel gibt.

An zwei Aktionstagen im März erstellten die Schülerinnen und Schüler dann aus den Fotos zusammen mit Abfallmaterial Kunstobjekte. Wie bei mehreren Kunstaktionen bei „Hallo Nachbar“ auch, entstand dadurch aus zunächst „abfällig“ Betrachtetem etwas Schönes und Neues.

Das Vermitteln von Umweltbildung in Kindertagesstätten und Schulen ist ein wichtiger Bestandteil der im September 2009 gestarteten Nachbarschaftsinitiative „Hallo, Nachbar, danke schön“. Aktive Partner sind die Hauptschule Tiefentalstraße, das Familienzentrum Berliner Straße, die Kita Von-Sparr-Straße, der Don-Bosco-Club und Atlant e.V. In den Einrichtungen arbeiten vom Projekt eingesetzte Umweltpädagogen lebensnah mit Kindern und Jugendlichen an dem Thema Sauberkeit. Das Ziel ist es, eine Basis zu schaffen für eine sensible Wahrnehmung des eigenen Lebensumfeldes und umweltgerechtes Verhalten zu schulen.

Jörg Wehner

Amt für Presse und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Köln

www.stadt-koeln.de/1/presseservice

 

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.