Neuer Name für das städtische Call-Center - Ideenwettbewerb in der Endrunde - Bürgerinnen und Bürger können noch bis zum 07.Juli abstimmen!

zieschang Köln-inSightDas Call-Center der Stadt Köln hat in seinem zehnjährigen Bestehen eine enorme Entwicklung vollzogen und verfügt inzwischen über ein umfangreiches Aufgabenspektrum.
Auf Wunsch der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter soll der Name Call-Center durch eine neue Bezeichnung ersetzt werden, die den vielfältigen Service widerspiegelt und sich damit von kommerziellen Call-Centern der Privatwirtschaft abgrenzt.

Im Rahmen eines Ideenwettbewerbs entwickelten die Beschäftigten insgesamt 185 Vorschläge, die auf Eignung und Umsetzbarkeit geprüft wurden. Als Ergebnis der Prüfung sind 13 geeignete Vorschläge verblieben. Die Mitarbeiter des Call-Centers haben aus dieser Vorauswahl ihre fünf Favoriten bestimmt, die nun für die Bürgerinnen und Bürger zur abschließenden Wahl des neuen Namens zur Verfügung stehen.

Alle Interessierten können noch bis zum 7. Juli 2013 ihr Votum zu den folgenden Namen abgeben: 

-Bürger-Telefon
-Bürgerservice-Telefon
-Service-Telefon
-Servicecenter
-Telefon -Bürger-Info-Telefon

Es bestehen die Möglichkeiten, das Vortum online, per Telefon oder persönlich abzugeben. Für das Online-Voting ist ab 24. Juni 2013 ein Link auf unserer Startseite vorhanden, mit dem per Mausklick für den jeweiligen Favoriten abgestimmt werden kann.

Beim Telefonvoting wird die Rufnummer des Namensfavoriten angerufen. Dabei fallen keine gesonderten Gebühren an, die Anrufe erfolgen zum Ortstarif oder kostenlos über Flatrate.

Die Telefonnummern sind wie folgt zugeordnet:

Bürger-Telefon 0221 / 221-90001
Bürgerservice-Telefon 0221 / 221-90002
Service-Telefon 0221 / 221-90003
Servicecenter-Telefon 0221 / 221-90004
Bürger-Info-Telefon 0221 / 221-90005

Die Bürgerinnen und Bürger können auch persönlich ihr Votum abgeben. Dafür liegen vom 24. Juni bis 5. Juli 2013 an den Informationsschaltern in den neun Bürgerämtern (Bezirksrathäusern), der Kfz-Zulassungsstelle in Köln-Poll sowie im Stadthaus Deutz (Hauptgebäude) und im Kalk Karree am Ottmar-Pohl-Platz während der regulären Öffnungszeiten Stimmzettel aus, die in die bereit stehenden Boxen eingeworfen werden können.

Der Vorschlag mit der höchsten Stimmenanzahl gewinnt. Der neue Name des Call-Centers wird nach der Auszählung bekannt gegeben.

Vor dem Hintergrund, die Wirtschaftlichkeit und Produktivität allmählich zu erhöhen, hat die Stadt Köln bereits seit 2005 diverse Kooperationen in der Region geschlossen. So bedient das Call-Center neben den Anfragen zur Kölner Stadtverwaltung auch die Anrufe für die Städte Bonn, Leverkusen und Siegburg sowie für den Rhein-Erft-Kreis, die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und für die Stadtentwässerungsbetriebe Köln AöR. Hierdurch hat es sich zu einem sogenannten Multicenter entwickelt und nimmt auch bundesweit eine führende Rolle in der Thematik der kommunalen Zusammenarbeit ein. Seit seinem Bestehen hat das Call-Center mehr als zehn Millionen Anrufe für Köln und seine Partner bedient. Als Schwerpunktthemen der Anrufe haben sich Pass-, Melde- und Kfz-Angelegenheiten sowie Fragen zum Standesamt und zur Bestellung von Urkunden herausgestellt.

Seit 2009 nimmt das Call-Center auch an dem Service "Einheitliche Behördennummer 115" teil. Unter der 115 werden über Zuständigkeitsgrenzen von Kommunen, Land und Bund hinweg Fragen zu Ansprechpartnern, Öffnungszeiten, Gebühren und zu notwendigen Unterlagen beantwortet sowie Termine vereinbart. Rund 90 Prozent der Anfragen können im ersten Kontakt abschließend geklärt werden. Für den Fall, dass dies nicht möglich ist, erhält der Anrufer innerhalb von maximal 24 Stunden einen Rückruf, eine E-Mail oder ein Fax.

Stadtdirektor Guido Kahlen:

Das Call-Center der Stadt Köln hat in den letzten Jahren unter Beweis gestellt, dass der Kunde über den Zugangskanal Telefon einen qualitativ sehr guten Service geboten bekommt. Der Name Call-Center ist gerade mit Blick auf das umfangreiche Aufgabenspektrum in die Jahre gekommen. Uns ist das Votum unserer Kunden wichtig!

Das Call-Center der Stadt Köln führt bereits seit 2006 Kundenzufriedenheitsbefragungen durch, seit 2009 automatisiert. Auf freiwilliger Basis haben an diesem automatisierten Verfahren alleine seit 2009 mittlerweile über 80.000 Kunden teilgenommen und dem Call-Center eine sehr gute Qualität testiert, zuletzt mit der Schulnote 1,4. Deshalb möchten wir unsere Kunden auch aktiv in die Entscheidung über den neuen Namen des Call-Centers einbinden.

Nicht zuletzt die erfolgreiche Einführung der einheitlichen Behördennummer 115 zeigt, dass die positive Entwicklung in diesem Segment noch lange nicht zu Ende ist und der Kunde nach wie vor hohen Wert auf den "kurzen Draht" zu seiner Verwaltung legt. Wir freuen uns über eine rege Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Jürgen Müllenberg

Quelle: http://www.stadt-koeln.de/1/presseservice/mitteilungen/2013/08340/

Foto: Zieschang/koeln-insight.tv

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop