26.Juni 2013 - Was tun gegen rechtsextreme Gewalt?

stadtkoeln logoVeranstaltung mit Jürgen Roters OB der Stadt Köln, dem Integrationsrats-Vorsitzendem und dem Polizeipräsidenten Wolfgang Albers.

Wie sehr begünstigen Intoleranz, Diskriminierung und Fremdenhass rechtsextreme Gewalt und was ist dem entgegenzusetzen?
Wie kann eine Stadtgesellschaft sich davor schützen und ein Klima erzeugen, das von Toleranz und gegenseitigem Respekt geprägt ist?

Um diese Fragen geht es bei einer Veranstaltung am Mittwoch, 26.Juni 2013, 19.30 Uhr im Historischen Rathaus.

Oberbürgermeister Jürgen Roters wird die Gäste gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Integrationsrates, Tayfun Keltek, begrüßen.
Im Anschluss erinnert der Kurzfilm „93/13 – 20 Jahre nach Solingen“ an die Brandschläge von 1993, bei dem fünf Mitglieder der türkischstämmigen Familie Genç ums Leben kamen.

Der Migrationsforscher Professor Dr. Hacı-Halil Uslucan von der Universität Duisburg-Essen, gleichzeitig Leiter des Zentrums für Türkeistudien und Integrationsforschung (ZfTI) in Essen, hält danach einen Vortrag über „Psychologische Dimensionen der Integration: Diskriminierung und ihre Auswirkungen“.

Die Thematik vertieft eine Podiumsdiskussion, wobei es auch um den Brandanschlag von Solingen und das Nagelbombenattentat in der Keupstraße gehen wird.

An der Diskussionsrunde nehmen teil:

- Oberbürgermeister Jürgen Roters
- Polizeipräsident Wolfgang Albers
- Kabarettist Fatih Çevikkollu
- Senay Duzcu, Stand-up-Comedian
- Vedat Güneş, Mitglied des Integrationsrates
- Fernsehmoderatorin Aslı Sevindim und
- Ayca Tolun, Redakteurin der Sendung „Funkhaus Europa“.

Die Moderation übernimmt die Journalistin Sümeyra Kaya.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Integrationsrates mit dem Dezernat für Soziales, Integration und Umwelt der Stadt Köln.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop