Wer Radwege sät, wird Radverkehr ernten: Entwurf für das Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz liegt vor

radkom aufbruch fahhradKöln, 02.03.2021 Mit der Vorstellung des Referentenentwurfs am heutigen 2.3.2021 beginnt der Prozess der Verbändeabstimmung zum Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz. RADKOMM wird den vorgelegten Entwurf sorgfältig analysieren und bewerten.

„Wer Radinfrastruktur säht, wird Radverkehr ernten! Wir freuen uns sehr darüber, dass die Landesregierung die Notwendigkeit erkannt hat, Nachhaltigkeit, Gesundheits- und Umweltschutz in die Verkehrspolitik aufzunehmen. Es ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, das Fahrrad als klimaneutralen Verkehrsträger zu stärken und die Bedeutung des Fahrrads als Alltagsverkehrsmittel für Pendler*innen anzuerkennen. Wir möchten Minister Wüst ermutigen, gute Radinfrastruktur anzubieten, dann werden die Menschen schneller als gedacht auf das Fahrrad umsteigen. Das Ziel, 25% Radverkehrsanteil in NRW bis 2025 zu erreichen, ist das vorrangige Ziel der Volksinitiative Aufbruch Fahrrad, dafür werden wir uns weiter einsetzen“, so Dr. Ute Symanski

Die Volksinitiative Aufbruch Fahrrad kann auf eine starke Erfolgsgeschichte zurückblicken. Im Sommer 2019 haben wir die Unterschriften von fast 207.000 Menschen an den Düsseldorfer Landtag übergeben, mehr als dreimal so viele wie benötigt. Im Herbst 2019 haben zuerst der Verkehrsausschuss, dann der Landtag ohne Gegenstimme beschlossen, die Ziele der Volksinitiative in ein Gesetz zu fassen und damit den Radverkehr in NRW voran zu bringen. „Viele Menschen in NRW möchten gerne öfter das Fahrrad statt das Auto nutzen, aber es fehlt an sicheren, durchgehenden und komfortablen Radwegen. Die Menschen haben mit ihrer Unterschrift der Landesregierung zu verstehen gegeben, dass sie sich bessere und sichere Rahmenbedingungen für das Fahrradfahren und eine nachhaltige Verkehrspolitik wünschen“, betont RADKOMM-Vorsitzende und Vertrauensperson von Aufbruch Fahrrad Dr. Ute Symanski

Am 20.03.2020 um 11 Uhr wird RADKOMM eine Extra-Ausgabe von RAKDOMM.TV zum Referent*innen-Entwurf des Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz ausstrahlen. Wir erörtern den Entwurf u.a. mit dem für das Fahrradgesetz zuständigen Abteilungsleiter im Verkehrsministerium, Dr. Dirk Günnewig, mit Vertreter*innen der Verbände (RADKOMM, ADFC NRW, VCD NRW, BUND NRW und FUSS e.V.) und weiteren Verkehrsexperten*innen.
Über RADKOMM

RADKOMM e.V. ist ein Kölner Verein, der sich dem Radverkehr verschrieben hat. Sie ist Initiatorin der landesweiten Kampagne und Volksinitiative Aufbruch Fahrrad, die sie gemeinsam mit dem ADFC NRW e.V. durchgeführt hat. Seit 2015 organisiert RADKOMM einen gleichnamigen Kongress, der einmal jährlich stattfindet.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.