Bleibt zuhause und bleibt fit! Stadt Köln startet online Sportprogramm SPORT@HOME

stadt Koeln LogoDie Corona-Krise trifft alle hart, auch Sportliebhaber. Das Sportamt der Stadt Köln hat deshalb eine Sonderaktion auf die Beine gestellt. Unter dem Namen SPORT@HOME wird ab dem heutigen Freitag, 20. März 2020, ein kostenloses Online-Sportprogramm übertragen und anschließend bereitgestellt. Unter der professionellen Anleitung von fit.Köln-Experten, wie etwa Kölner Haie- und DBB-Athletikcoach Arne Greskowiak und Übungsleitern der Kölner Sportvereine, können Kölnerinnen und Kölner zuhause trainieren. Das sorgt für sportliche Ablenkung in schwierigen Zeiten und ist zudem eine hervorragende gesundheitliche Vorbeugung, die auch der Psyche gut tut.

Für Kölns Beigeordneten für Bildung, Jugend und Sport, Robert Voigtsberger, ist das kostenlose Angebot eine hervorragende Möglichkeit für alle in der Corona-Krise:

Die aktuelle Situation und vermutlich auch die kommenden Wochen werden uns noch viel abverlangen. Die Online-Medien bieten uns da wunderbare Möglichkeiten, damit uns zuhause nicht die Decke auf den Kopf fällt. Das Fitness-Programm mit einem professionellen Coach für die eigenen vier Wände ist großartig. Trotz Schließungen von Studios und Sportanlagen muss so keiner auf Sport verzichten, ohne großen Aufwand und wohl dosiert. Bleiben Sie zuhause und bleiben Sie fit - trotz Corona-Krise!

Ab heute startet täglich um 18.30 Uhr eine etwa 20-minütige Trainingseinheit, die auf den Social Media Accounts von fit.KÖLN übertragen wird:

www.facebook.com/fitkoeln/
www.instagram.com/fit.koeln/

Die Social Media Kanäle der Stadt Köln weisen auf das Angebot hin:

www.facebook.com/Koeln
twitter.com/koeln

Interessierte erhalten auf den fit.KÖLN-Accounts zusätzlich regelmäßig Informationen zu Ernährung, Gesundheit und Sport. Die Aktion erfolgt mit freundlicher Unterstützung des Stadtsportbunds Köln e. V., koeln.de, Radio Köln und des Magazins "Rausgegangen". Auch die Einbindung bekannter Persönlichkeiten des Kölner Sports ist geplant.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.