Zum Hauptinhalt springen

Neue Variotafeln in Betrieb - Die Informationstafeln liefern aktuelle Verkehrshinweise

stadt Koeln Logo

Die Stadt Köln hat neue Verkehrsinformationstafeln ("Variotafeln") an wichtigen Hauptverkehrsstraßen im Stadtgebiet in Betrieb genommen. An folgenden Standorten sind die neuen Variotafeln seit dem heutigen Montag, 2. Dezember 2024, in Betrieb:

  • Innere Kanalstraße/Lentstraße
  • Innere Kanalstraße/Subbelrather Straße
  • Konrad-Adenauer-Ufer
  • Rothgerberbach
  • Bayenstraße
  • Boltensternstraße
  • Amsterdamer Straße
  • Stadtautobahn B55a
  • Clevischer Ring

An den Standorten Kyotostraße und Riehler Straße sind die Tafeln bereits aufgebaut und werden in Kürze in Betrieb genommen.

Zum Hintergrund

Die neuen Variotafeln ergänzen das vorhandene Informationsangebot an bislang 16 aktiven Standorten im Bereich von Hauptzufahrtsstraßen. Fortlaufend und...

Weiterlesen

Stärkung eines nachhaltigen, widerstandsfähigen Agrarsystems

michelle chelepine foto ksk koeln

Kreissparkasse Köln unterstützt mit einer Mitarbeiterin ein Projekt der Deutschen Sparkassenstiftung in Moldau

Köln, den 29. November 2024 - Vor gut einem Monat reiste Michelle Chelepine, Firmenkundenberaterin im Auslandsgeschäft der Kreissparkasse Köln, in die Republik Moldau, wo sie seitdem ein Projekt der Deutschen Sparkassenstiftung für internationale Kooperation (DSIK) begleitet. Moldau ist die Heimat ihrer Mutter und liegt der 27-Jährigen somit besonders am Herzen. Die Projektmitarbeit ermöglicht Michelle Chelepine nach langer Zeit die Rückkehr in das Land – bei ihrem ersten und bislang einzigen Besuch war sie gerade einmal ein Jahr alt.

Moldau gehört zu den ärmsten Ländern Europas. Das kleine südosteuropäische Land liegt...

Weiterlesen

VCD empfiehlt Erstellung eines Gestaltungs- und Verkehrskonzeptes für Meschenich

VCD

Köln, den 27.11.2024 Stellungnahme des VCD RV Köln zur Beschlussvorlage zur Festlegung des vorläufigen Endhaltepunktes der StadtBahnSüd in Meschenich

Der VCD RV Köln hat sich mit der o.g. Verwaltungsvorlage befasst und empfiehlt den Fraktionen in der BV Rodenkirchen und im Rat, den Beschlussvorschlag der Verwaltung um einen Spiegelpunkt c) zu ergänzen:

Die Verwaltung wird des Weiteren beauftragt, c) zeitnah ein integriertes Gestaltungs- und Verkehrskonzept für den Stadtteil Meschenich zu erstellen mit dem Ziel, alle vier Verkehrsträger städtebauverträglich unterzubringen. Diese müssen nicht zwingend auf der Trasse der OD Meschenich gebündelt werden. Auch soll der Erwerb verschiedener Grundstücke hierbei nicht ausgeschlossen...

Weiterlesen

Feierliche Eröffnung des neuen Atelierhauses in Köln-Niehl - Oberbürgermeisterin Henriette Reker begrüßt die Gäste

stadt Koeln Logo

Das neue städtische Atelierhaus in der Delmenhorster Straße 20, 50735 Köln, wird am Mittwoch, 4. Dezember 2024, feierlich eröffnet. Die Veranstaltung findet von 15:30 bis 17:30 Uhr im Beisein von Oberbürgermeisterin Henriette Reker statt.

Mit dem neuen Atelierhaus setzt die Stadt Köln ein deutliches Zeichen zur Förderung der lokalen Kunst- und Kulturszene. Das Atelierhaus bietet Raum für kreative Entfaltung im Rahmen einer lebendigen Gemeinschaft und unterstützt aufstrebende sowie etablierte Künstler*innen dabei, ihre Werke zu entwickeln und sich zu vernetzen. In den modernen Atelierflächen können künftig über einhundert Kunstschaffende unterschiedlicher Disziplinen arbeiten und in einen kreativen Austausch miteinander...

Weiterlesen

Gaffel erhält zum achten Mal den Landesehrenpreis NRW

271127 Landesehrenpreis 2024 Ministerin Silke Gorißen   Sally Halbritter Gaffel Foto Giulio Coscia honorarfrei

Köln, 27. November 2024 – Gaffel darf sich erneut über den Landesehrenpreis für Lebensmittel freuen. Als einzige Kölner Brauerei und eine von nur acht Braustätten in Nordrhein-Westfalen wurde das Familienunternehmen in diesem Jahr vom Landwirtschafts- und Verbraucherschutzministerium des Landes NRW ausgezeichnet.

Es ist bereits das achte Mal in Folge, dass Gaffel diesen besonderen Preis entgegennehmen kann. Die Auszeichnung würdigt die gleichbleibende hohe Qualität der Produkte sowie das...

Weiterlesen

So einzigartig wie Köln: Die erste Kölsche Probier-Box ist da!

241126 Kölsche Probier Box Foto Kalea honorarfrei II

Köln, 26. November 2024 – Im Rahmen der Kampagne „Kölsch verbindet“ präsentieren die Kölner Brauereien eine Premiere: Die Kölsche Probier-Box.

Mit dieser einzigartigen Auswahl von elf verschiedenen Kölsch-Marken plus einer stilechten Kölschstange können Bierliebhaber die geschmackliche Bandbreite der weltweit geschätzten Bierspezialität entdecken.

Die Box enthält die Kölsch-Marken: Dom, Früh, Gaffel, Hellers, Mühlen, Reissdorf, Richmodis, Schreckenskammer, Sion, Sünner und Zunft. Alle Biere...

Weiterlesen