Zum Hauptinhalt springen

01.11.2025 - 22.03.2026 Smile! Wie das Lächeln in die Fotografie kam

Agfa Werbeaufnahme um 1965

Smizing, Squinching, Duckface, Fish Gape, Cheese oder Prunes: Schönheitsideale und Soziale Medien lösen immer schnelllebigere Trends für Porträtfotos aus. Bis zum späten 19. Jahrhundert war das Fotografiertwerden eine Prozedur, die größte Bewegungslosigkeit erforderte, um ein scharfes Bild zu erzeugen, was zu starren und leblosen Gesichtsausdrücken führte.

Die Präsentation in den Fotoräumen des Museum Ludwig untersucht, wie sich unsere „Fotografiergesichter“ im Laufe der Zeit verändert haben. Sie bringt anonyme Porträtfotografien und künstlerisch gestaltete Porträts aus dem 19. bis 21. Jahrhundert zusammen zu einer Geschichte des Lächelns.

Ob wir lächeln, wenn wir wissen, dass wir fotografiert werden, oder nicht, ob wir dabei Zähne...

Weiterlesen

12.- 25.10.2025 - 23. kunst im carrée in Köln-Sülz/Klettenberg - „Blütenrausch und Blattsalat“

23 kunst im caree

Zum 23. Mal verwandelt sich das Veedel Köln-Sülz/Klettenberg in eine begehbare Galerie: mkunst im carrée bringt vom 12. bis 25. Oktober 2025 Kunst in den öffentlichen Raum –mndirekt in Schaufenster, Läden und Einrichtungen des Viertels. Unter dem diesjährigen Leitthema „Blütenrausch und Blattsalat“ präsentieren 80 Künstler*innen ihre Werke an 55 Ausstellungsorten, darunter Malerei, Fotografie, Objektkunst, Installationen und Performance. Was vor über zwei Jahrzehnten als lokale Kunstinitiative begann, ist heute fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Sülz/Klettenberg – und Ausdruck eines kreativen, solidarischen Miteinanders im Veedel.

Kunst erleben – mitten im Alltag

kunst im carrée lädt dazu ein, Kunst in unerwarteten Kontexten zu...

Weiterlesen

10.10. - 24.11.2025 " Think positive “ BIERDECKELSTREETART im Mini Streetart Museum

6dabdbf4 823b 4285 b0de e3ba845afc46

Die Künstlerin BIERDECKELSTREETART spielt mit Sprache, Typographie und Vergänglichkeit.

Seit über 10 Jahren sammelt und gestaltet die Dipl.- Produktdesignerin Justyna Zgraja mit Stempeln. Diese nutzt sie für Streetart, indem sie auf kleinstem Raum von 9x9 cm Bierdeckel bestempelt. Es entstehen immer wieder neue Kompositionen mit der Essenz aus : Gedichten, Gedanken Gefühlen und Schmunzeleien. Sobald die Kunstwerke im urbanen Raum angebracht sind, sind sie ihrem „Schicksal“ überlassen und verändern sich ohne jeglichen Einfluss der Künstlerin. Die Metamorphose wird von ihr fotografisch dokumentiert.

In der Ausstellung „Think positive“ richtet BIERDECKELSTREETART ihren Fokus auf das „Gute“.

Das Mini Streetart Museum ist Kölns erstes...

Weiterlesen

Evelyn Taocheng Wang erhält den Wolfgang-Hahn-Preis 2025

Evelyn Taocheng Wang erhält den Wolfgang Hahn Preis 2025

Evelyn Taocheng Wang (*1981 in Chengdu, CN, lebt und arbeitet in Rotterdam, NL) wird mit dem 31. Wolfgang-Hahn-Preis der Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet während der Kunstmesse Art Cologne am Freitag, den 7. November 2025 um 18.30 Uhr im Museum Ludwig statt. 

In ihren Arbeiten erforscht Wang kulturelle Identitäten und soziale Beziehungen. Der Titel Friendship ihrer Installation für das Museum Ludwig bezieht sich auf ein gleichnamiges Bild der von ihr verehrten nordamerikanischen Malerin Agnes Martin (1912-2004). Für ihre Gemälde wählt sie jeweils einen Hintergrund aus Martins geometrisch-minimalistischen Bildern, den sie per Bezeichnung im Bild benennt...

Weiterlesen

05.09.- 04.10.2025 Ralf Witthaus - Hinter dem Sichtbaren

Berg 2025 Ralf Witthaus 355 x 300mm P1090541Zeichnung auf Buchdeckel  webversion 1000 x 1165 pixel

Der bildende Künstler Ralf Witthaus (*1973) ist international bekannt geworden durch seine raumgreifenden Projekte im öffentlichen Raum. Beispielsweise einer sieben Kilometer langen Zeichnung rund um Köln, einem im Rasen gezeichneten „Bohrloch nach Neuseeland“ mit fast hundert Meter Durchmesser auf beiden Seiten der Erdkugel oder einer 650 Meter langen Perlenkette in den italienischen Alpen.

Er studierte Gestaltung, Kunst und internationales Kunstmanagement unter anderem in Hamburg, Berlin und...

Weiterlesen

03.10.2025 – 11.01.2026 Fünf Freunde. John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg, Cy Twombly

Robert Rauschenberg

Die Ausstellung Fünf Freunde. John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg, Cy Twombly erzählt die Geschichte eines einflussreichen, aber oft übersehenen Netzwerks von fünf erfolgreichen und bekannten Künstlern. Während die Künstler einzeln große Anerkennung erfahren haben, sind ihre starken gegenseitigen Einflüsse, ihre freundschaftlichen, künstlerischen und romantischen Beziehungen, bisher weitgehend übersehen und unerforscht geblieben.

Sowohl individuell als auch gemeinsam...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.