Zum Hauptinhalt springen

TOP Events am Wochenende

Yearly View
By Year
Monthly View
By Month
Weekly View
By Week
Daily View
Today
Search
Search
Rie Watanabe Christoph Stoeber (c) Malte Hoemberg.jpg   

Duo StöberWatanabe „Vier fieberhafte Stücke für Klavier und Schlagzeug“

Tuesday, 09. December 2025

20:00- Uhr

Spaß an rhythmischer Präzision, lebhafte Interpretationen und Liebe zum Detail.
Das Duo StöberWatanabe widmet sich in seinem Debütprogramm mit vier fieberhaften Stücken von Nicolaus A. Huber, Claude Vivier, Conlon Nancarrow und Joey Tan dem vielfältigen Werk für Schlagzeug und Klavier. 
Christoph Stöber und Rie Watanabe sind seit langem befreundet und in der Kölner Neue-Musik-Szene aktiv. Sie haben in zahlreichen Projekten gemeinsam musiziert. 
Ihr Debüt als Duo erweitert das breite Klangspektrum Kölns um eine neue Farbe und eine Besetzung, die aus einem schillernden Repertoire schöpft.

Duo StöberWatanabe
Christoph Stöber – Klavier
Rie Watanabe – SchlagzeugProgramm:
Nicolaus. A. Huber (*1939): Traummechanik / für Schlagzeug und Klavier (1967)Claude Vivier (1948-1983): Pulau Dewata (1977)Conlon Nancarrow (1912-1997): CANON B aus Two Canons for Ursula (1988)Joey Tan (*1997): through the fog, dancing  / for piano and percussion (2021/2022)

Der kanadische Komponist Claude Vivier reiste nach Bali, spielte dort im Gamelanorchester. Die Anklänge an balinesische Musik finden sich in Pulau Dewata, eines der ersten Stücke, die er nach seiner Rückreise komponierte. Eine lange Melodie und vor allem „ein Stück voller Freude“, so Vivier. 
Die Stücke von Conlon Nancarrow waren ursprünglich nicht dafür gedacht, von Menschen gespielt zu werden, sondern für selbstspielendes Klavier. „Ich habe mich in eine kleine musikalische Nische zurückgezogen, aber ich glaube, ich habe sie gut erforscht“, sagt er über sein Werk, das in selbstgewählter Isolation in Mexiko entstand. Canon B aus Canons for Ursula ist eine Ausnahme. Hier laufen zwei Taktarten parallel und erzeugen komplexe, doch überraschend leichtherzige und groovige Rhythmen. 
Das Duo StöberWatanabe spielt eine Version für Klavier und Marimba. 
In Nicolaus Hubers Traummechanik stehen assoziative Prinzipien im Vordergrund. In den Noten stehen Begriffe, die sowohl musikalische Spielbezeichnungen sind als auch offen genug, dass sie Raum für Interpretation lassen. Die Mechanik entsteht durch die schnelle Abfolge unterschiedlicher Gemütszustände und vielfältige Spieltechniken auf beiden Instrumenten.
Die Komponistin und Tänzerin Joey Tan schreibt über ihr Stück through the fog, dancing: Im Stück gibt es viele „Occurrences“ (Ereignisse), die aus der Welt der Geräusche kommen. Diese Klänge lassen sich nicht immer gleich produzieren und genau kontrollieren. Sie bilden eine Brücke zum Publikum, dem Konzertsaal und den anderen Klängen, die während des Stücks klingen. Auf diese Weise fließen die Klänge des Konzertsaals in die Musik ein

Duo StöberWatanabe
„Vier fieberhafte Stücke für Klavier und Schlagzeug“ 
Di. 09.12.2025 | 20:00 Uhr
Alte Feuerwache 
(Bühne), Melchiorstraße 3, 50670 Köln

Eintritt: 12,- / erm 8,- Euro   

Kontakt &Tickets: duostoeberwatanbe@gmail.com

Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Köln


  

Bürgerzentrum Alte Feuerwache e.V.

Melchiorstr. 3
50670 KölnDeutschland
 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.