13.04.2024 Die Poesie ist ein geistiger Widerstand – Symposium mit Lesungen preisgekrönter Autor:innen an der Alanus Hochschule

symposium poesie ist ein geistiger widerstand maljartschuk rathenowDie freie Kunst der Poesie lehrt die Herrschenden häufig das Fürchten. Denn ganz egal, wie laut oder leise der Widerstand sich äußern kann, er ist da! Das Symposium „Die Poesie ist ein geistiger Widerstand“ an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter erforscht am Samstag, 13. April 2024, das Thema Revolutionen in der Literatur mit Fokus auf Ukraine und DDR. Zu Gast sind die preisgekrönten Autor:innen Tanja Maljartschuk und Lutz Rathenow. Die Veranstaltung in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung ist offen für Studierende und alle Interessierten, auch außerhalb der Hochschule. Der Eintritt ist frei!

Wie kam es zur Wiedervereinigung Deutschlands? Welchen Anteil hatte und hat die Literatur daran? Diesen Fragen widmet sich die Lesung mit Schriftsteller Lutz Rathenow am Vormittag des Symposiums. Der DDR-Bürgerrechtler wurde im geteilten Deutschland der 70er-Jahre mehrmals von der Stasi verhaftet und war bis 2021 Sächsischer Landesbeauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Die Moderation übernimmt Dr. Johannes Christian Koecke von der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Nach der Mittagspause gibt Petra von der Lohe, Dozentin am Fachgebiet für philosophische und ästhetische Bildung der Alanus Hochschule, einen Einblick in die zeitgenössische ukrainische Literatur und begrüßt danach deren prominente Vertreterin Tanja Maljartschuk. Die ukrainische Schriftstellerin und Bachmann-Preisträgerin liest aus ihren literarisch-politischen Essays, in denen sie die alles verändernde Maidan-Revolution in Kiew vor zehn Jahren und den jetzigen Kriegszustand in ihrem Heimatland beleuchtet. Zum Abschluss des Symposiums haben die Teilnehmenden noch einmal die Gelegenheit zum gemeinsamen Austausch mit beiden Autor:innen.

„Jetzt, wo uns kriegerische Konflikte auch in Deutschland bewegen und Zehntausende gegen Rechtsextremismus demonstrieren, wollen wir mit diesem Symposium dafür sensibilisieren, wie wichtig Literatur und allgemein die Kunst für den Erhalt von Freiheit in der Gesellschaft sind“, erklärt Petra von der Lohe von der Alanus Hochschule.

Die Teilnahme ist am kompletten Symposium, aber auch an einzelnen Programmpunkten möglich. Um eine verbindliche Anmeldung per E-Mail wird gebeten an: petra.vonderlohe@alanus.edu.

Programm:
10.00 - 13.00:  Lesung und Gespräch mit Lutz Rathenow
13.00 - 14.30:  Mittagspause (Mensa)
14.30 - 16.00:  Einführung in die zeitgenössische ukrainische Literatur von Petra von der Lohe
16.30 - 18.30:  Lesung und Gespräch mit Tanja Maljartschuk
18.45 - 19.45:  Gespräch mit Tanja Maljartschuk und Lutz Rathenow

Veranstaltungsort:
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Campus II, Seminarraum 14
Villestrasse 3, 53347 Alfter

Link zur Veranstaltung: https://www.alanus.edu/de/aktuelles/veranstaltungskalender/detail/symposium-die-poesie-ist-ein-geistiger-widerstand

Abbildung: Porträts Tanja Maljartschuk (© Maria Svidryk) und Lutz Rathenow (© Kanon Verlag/Wenzel-Orff)
Quelle: www.alanus.edu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop