Ausgezeichnete Nachwuchsgoldschmiede des Wettbewerbs „Fest in Gold“

Ehrung Junggoldschiede Kreissparkasse Köln 13.1.2023 Foto Helmut ThielenAusstellung der prämierten Orden in der Hauptstelle der Kreissparkasse Köln am Neumarkt vom 13. Januar bis 3. Februar 2023 

Köln, den 13. Januar 2023 - Bereits zum 43. Mal stellt die Kreissparkasse Köln Arbeiten von Nachwuchsgoldschmiedinnen und –schmieden des alljährlichen Ordenswettbewerbs des Vereins zur Studienförderung der Junggoldschmiede „Fest in Gold“ e.V. in der Kassenhalle ihrer Hauptstelle in Köln aus. Die sieben prämierten Orden sind vom 13. Januar bis 3. Februar 2023 während der Öffnungszeiten am Kölner Neumarkt zu sehen. Sie wurden angefertigt von Junggoldschmieden von Unternehmen aus Köln und Brühl. 

Wettbewerb

Am Wettbewerb teilnehmen können alle Auszubildenden und Gesellen im Gold- und Silberschmiedehandwerk, Edelsteinfasser und Praktikanten, die entweder aus dem Bezirk der Handwerkskammer zu Köln kommen und/oder als Auszubildende in Köln zur Berufsschule gehen.

Ein verbindliches Thema für die Gestaltung der Orden gibt es nicht, jedoch orientiert sich der Großteil der Wettbewerbsteilnehmer entweder an besonderen gesellschaftlichen und politischen Ereignissen oder am jährlichen Kölner Karnevalsmotto. Das Sessionsmotto 2022/2023 lautet Ov krüzz oder quer“. Jeder der eingereichten Orden ist ein Unikat und besteht größtenteils aus Silber, Kupfer und Messing, das den Wettbewerbsteilnehmerinnen und -teilnehmern von ihren Betrieben zur Verfügung gestellt wird. Eine Fachjury unter dem Vorsitz von Ingo Telkmann, Präsident Fest in Gold e. V., bewertet die Orden in den Kategorien „Exzellentes Handwerk“ und „Exzellente Idee“. Darüber hinaus werden verschiedene Sonderpreise vergeben.

Als Hommage an den Kölner Karneval, der 2023 seinen 200. Geburtstag feiert, wurde die Entstehung der Unikate in diesem Jahr durch eine Onlinekampagne begleitet. So wurde für die Auszubildenden und Werkstätten über die Einbindung von sozialen Netzwerken der Blick für die Kreativität und Leistungsfähigkeit des Goldschmiedenachwuchs auf eine noch größere Öffentlichkeit gelenkt. Die Onlinekampagne mündete in einer Online-Jury, die über den Communitypreis entschieden hat. Dieser ersetzt in diesem Jahr den Preis in der Kategorie „Exzellente Idee“.

Die prämierten Junggoldschmiede erhalten Geld- und Sachpreise. 

In der Klasse „Exzellentes Handwerk“ überzeugte Kathrin Czambor (Fa. Micha Peteler, Köln) die Jury mit dem Orden Ein Haufen bunter Vögel. Einen zweiten Platz errang Hannah Bücker (Goldschmiede Alius, Köln) mit einem am Karnevalsmotto Ov krüzz oder quer orientierten Orden. Emilia Timmer (Goldschmiede „Der Schmuckdoktor“, Köln) wurde für ihren gelungenen Karnevalmotto-Orden mit dem dritten Platz belohnt.

In der Kategorie „Community Preis“ wurde Paula von Bonin (Goldschmiede Gisela Nikolaysen, Köln), die mit ihrem Orden ebenfalls das aktuelle Karnevalsmotto umsetzte.

Den Sonderpreis der Kreissparkasse Köln erhielt Linda Paffenholz aus der Goldschmiede Ulrike Ullmann in Brühl. Ihr Orden Jede Jeck es anders spiegelt die bunte Vielfalt des Karnevals. Denn egal, von wo wir kommen und wie wir sind, „so simmerjot!“ 

„200 Jahre Kölner Karneval und 66 Jahre Verein Fest in Gold e.V. – mit jecken Jubiläen nach der ungewollten Pause starten wir in die neue Session und ehren wieder die Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbs ‚Fest in Gold‘ in der Kreissparkasse Köln. Trotz schwieriger Zeit gibt es Kontinuität, aber auch Neues: Wie jedes Jahr überraschen uns Azubis mit originellen handgefertigten Unikatorden. Doch zum ersten Mal in der Geschichte des Wettbewerbs war die Entstehung der Unikate öffentlich sichtbar, auf Facebook und Instagram, gefolgt von einer Onlineabstimmung zum ersten Communitypreis. (Mehr dazu unter fest-in-gold.de) Ein großes Dankeschön an alle Unterstützer dieses besonderen Nachwuchswettbewerbs: An die Goldschmiedewerkstätten, die Handwerkskammer zu Köln, die Kreissparkasse Köln, die Kreishandwerkerschaft Köln, das Festkomitee Kölner Karneval und die Signal Iduna Gruppe“, freut sich Ingo Telkmann Präsident Fest in Gold e.V. 

„Ov krüzz oder quer – so lautet das diesjährige Sessionsmotto. Es spielt auf ein Lied von Emil Jülich an und hebt den Kölner Karneval als Konstante in Krisenzeiten hervor.

Diese Beharrlichkeit und Kontinuität verbindet den Karneval mit dem Handwerk.

Umso erfreuter sind wir, nach der pandemiebedingten Einschränkung in den letzten Jahren und pünktlich zum 200-jährigen Jubiläum des Kölner Karnevals unsere Veranstaltung wieder vollumfänglich stattfinden lassen zu können. Auf diese Weise können wir die mit handwerklichem Geschick gefertigten Unikatorden wieder ihrem eigentlichen Zweck zuführen, verdiente Persönlichkeiten für ihre Arbeit auszuzeichnen. Diese Ehrung stellt zugleich eine Würdigung der kreativen Arbeit unseres Handwerksnachwuchses dar“, sagt Hans Peter Wollseifer, Präsident der Handwerkskammer zu Köln. 

Förderung durch die Kreissparkasse Köln

Die Kreissparkasse Köln fördert die Junggoldschmiede und das „Fest in Gold“ seit über vier Jahrzehnten in vielfacher Weise: Neben der Ausstellung richtet sie die Siegerehrung Weiterhin unterstützt die Kreissparkasse den Verein mit Spenden. 

„Wir freuen uns sehr, dass nach der zweijährigen pandemiebedingten Pause die Ehrung der Junggoldschmiede wieder in gelebter Tradition und gewohntem Umfang in unserem Hause stattfinden kann. Großes Kompliment an die jungen Goldschmiedinnen und Goldschmiede, denen es auch in diesem Jahr wieder gelungen ist, aktuelle Themen in besondere Unikate umzusetzen. Die in unser Kassenhalle ausgestellten Orden sind ein schöner Blickfang für unsere Kundinnen und Kunden“, so Jutta Weidenfeller.

Jury „Fest in Gold e.V.“ 2023

Frank Bergemann, Gebietsdirektor Signal Iduna Gruppe
Garrelt Duin, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer zu Köln

Andrea Hirsch, Bereichsdirektorin Veranstaltungsmanagement Kreissparkasse Köln

Christoph Kuckelkorn, Präsident des Festkomitees des Kölner Karnevals von 1823 e.V.

Nicolai Lucks, Kreishandwerksmeister Köln

Ingo Telkmann, Präsident „Fest in Gold e.V.“ und Obermeister der Juwelier-, Gold- und Silberschmiedeinnung Köln

Hans-Peter Wollseifer, Präsident der Handwerkskammer zu Köln

Bild: Gruppenbild mit Preisträgerinnen und Preisträgern sowie Juroren und Veranstaltern anlässlich der Ehrung der Junggoldschmiede in der Kreissparkasse Köln am 13.1.2023 Foto: Helmut Thielen

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop