Digital Story von Dürer bis van Gogh

stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und spielerischem Design erscheinen hier 700 Jahre Malerei in neuem Licht und es wird ein breites Publikum für die Tricks der alten Meister begeistert. Gemeinsam mit den Kunsttechnologinnen vom Wallraf können die User berühmten Malern von Dürer bis van Gogh über die Schultern schauen. Fesselnde Geschichten, aufwendige Videos und magische "Curtain Views" machen dabei Unsichtbares sichtbar, spüren erstaunliche Techniken auf und offenbaren so manch heimlichen Kunstgriff.

In acht spannenden Kapiteln erzählen die Wallraf-Expertinnen der "Abteilung für Restaurierung und Kunsttechnologie" von der Entstehung bedeutender Gemälde. Sie beginnen bei der Auswahl eines passenden Bildträgers und enden beim Firnisauftrag, dem perfekten Finish eines Gemäldes. In deutscher und englischer Sprache können Kunstliebhaber*innen jederzeit und überall in die faszinierende Welt der Malerei eintauchen. Sie werden danach jedes Gemälde mit anderen Augen betrachten. Um die Digital Story auch im Museum zu erzählen, versieht das Wallraf einige seiner Bilder mit "Entdeckt!-Buttons" und verbindet damit die digitale mit der analogen Kunstwelt.

Die Website www.maltechnik-wallraf.de basiert auf der erfolgreichen Sonderausstellung "Entdeckt! Maltechniken von Martini bis Monet", die im Winter 2021/22 im Wallraf zu sehen war. Die Schau beleuchtete die Geschichte der europäischen Malerei und stellte dabei Materialien, Techniken und Entstehungsprozesse in den Mittelpunkt. Die drei Kunsttechnologinnen Iris Schaefer, Caroline von Saint-George und Kristin Krupa sind für die Digital Story verantwortlich, die von der Augsburger Agentur Waldmann + Weinold realisiert und von der Volkswagen Stiftung, der Universität Konstanz und der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart unterstützt wurde.

Wallraf Das Museum

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.