Neues Studienangebot: Transformation nachhaltig gestalten

TH KölnKlimakrise, Strukturwandel oder Verkehrswende: Die Gesellschaft erlebt tiefgreifende Veränderungen. Der neue Bachelorstudiengang „Raumentwicklung und Infrastruktursysteme“ an der TH Köln vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, um Transformationsprozesse ganzheitlich zu managen. Absolvent*innen finden vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten im öffentlichen und privaten Sektor. Bewerbungen sind ab sofort möglich.

„In unserem neuen Angebot betrachten wir Regionen als großflächige Landschaften mit Siedlungen, Industrie, Bergbau, Land- und Forstwirtschaft, Schutz- und Erholungsgebieten. Und wir nehmen die Infrastruktur wie Energiesysteme, Straßen, Grünflächen oder Gewässer in den Blick. Wenn man an einem dieser Systeme etwas ändert, beeinflusst das die anderen. Deshalb konzentrieren wir uns auf die Schnittstellen zwischen den Sektoren und den dazugehörigen Infrastrukturen“, erläutert Prof. Dr. Udo Nehren von der Fakultät für Raumentwicklung und Infrastruktursysteme der TH Köln.

Damit die Absolvent*innen bei ihren künftigen Tätigkeiten technische, soziale, ökologische, wirtschaftliche und rechtliche Anforderungen in Einklang bringen können, beinhaltet das Studium ingenieurs-, natur-, sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Elemente. Als übergeordnetes Leitbild dienen die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen und deren Umsetzung auf regionaler und lokaler Ebene.

In diesem Kontext stehen zukunftsweisende Themen wie eine resiliente und wassersensitive Stadtentwicklung, intelligente Mobilität, eine ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft oder klimaneutrale Energiegewinnung auf dem Lehrplan. In jedem Semester ist ein praxisbezogenes Projekt vorgesehen. Ab dem fünften Semester können die Studierenden einen von vier Schwerpunkten wählen: Raum und Umwelt, Mobilität und Verkehr, Wasser und Wertstoffe oder Energie und Kommunikationsnetze.

„Durch unsere Nähe zum Rheinischen Revier werden viele unserer Praxisprojekte in diesem sehr dynamischen Gebiet stattfinden. Letztlich ist das Erlernte aber auf alle Räume übertragbar, die einem starken Wandel unterliegen“, so Nehren. Die Absolvent*innen des Studiengangs sind Expert*innen für ganzheitliche, integrierte Raumplanung und die nachhaltige Entwicklung von Infrastruktursystemen und können zum Beispiel in Planungs- und Ingenieurbüros, im öffentlichen Dienst oder an Hochschulen und Forschungseinrichtungen arbeiten.

Absolvent*innen des siebensemestrigen Vollzeitstudiengangs „Raumentwicklung und Infrastruktursysteme“ erhalten den Titel Bachelor of Science (B.Sc.). Interessierte können sich noch bis zum 15. Juli 2023 für einen Studienplatz bewerben.

Weitere Informationen: www.th-koeln.de/raumentwicklung_ba

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.