Weiterbildung zum Techniker (m/w/d): Infotag an der Rheinischen Akademie Köln am 28.01.2023

LOGO INFORMATION c Koeln InSight.TVDie Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker (m/w/d) stellt die Fachschule für Technik an der Rheinischen Akademie Köln (RAK) am Samstag, 28. Januar 2023 von 10 bis 12 Uhr vor. Die Veranstaltung findet statt in der Aula (Gebäude V7), Vogelsanger Straße 295, 50825 Köln-Ehrenfeld. Anmeldung zur Infoveranstaltung und weitere Informationen auf https://www.rak.de/

Die Weiterbildung dauert an der RAK zwei Jahre in Vollzeit und wird in fünf verschiedenen Fachrichtungen an der RAK angeboten, und zwar in Bautechnik (Hochbau), Elektrotechnik, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, Maschinenbautechnik sowie Medizintechnik.

Förderungsmöglichkeiten und Voraussetzungen

Die Rheinische Akademie Köln ist zertifiziert. Förderungen durch das AFBG (Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz) bzw. BAföG und durch Finanzierungsträger (u.a. Bundeswehr, Berufsgenossenschaften, Deutsche Rentenversicherung) sind daher möglich.

Mindestvoraussetzung für die Weiterbildung sind ein Hauptschulabschluss, ein Berufsabschluss oder ein Ausbildungsabschluss mit mindestens einjähriger Berufspraxis oder fünf Jahre Berufspraxis in einer der fünf Fachrichtungen.

Der Abschluss staatlich geprüfter Techniker wird seit 2015 im deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) der Niveaustufe 6 zugeordnet. Das entspricht dem Abschlusslevel Meister*in, Fachwirt*in und Bachelor.

Neue berufliche Perspektiven plus mehr Gehalt für Technikerinnen und Techniker

Die Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker (m/w/d) ist besonders für Gesellinnen und Gesellen und andere technisch orientierte Fachleute eine gute Investition in ihre Zukunft für das berufliche Weiterkommen. Ferner erzielen qualifizierte Techniker*innen ein wesentlich besseres Gehalt. Ein Aufstieg zur Führungskraft mit entsprechender Anerkennung wird möglich.

Besonders auf der Planungs- und Management-Ebene benötigen heute viele Firmen im Handwerk, in der Industrie, im Dienstleistungssektor, im Gesundheitswesen, aber auch Behörden gut qualifizierte Technikprofis mit Know-how aus der Praxis. Dem Erwerb von Führungs- und Organisationskompetenz dienen Fächer wie Betriebswirtschaft, Kommunikation, Projektmanagement oder Personalwirtschaft. Zudem bietet die RAK verschiedene technische und nicht-technische Zusatzqualifikationen an, mit denen die Kursteilnehmenden ihr berufliches Profil schärfen können. Dazu zählen unter anderem Qualitätsmanagement, technische Aufbaukurse oder die Erweiterung von Software- oder Englischkenntnissen. Der Erwerb der Fachhochschulreife ist ebenfalls möglich und damit auch ein Studium an einer Hochschule.

Pluspunkte bei der Weiterbildung für Technikerinnen und Techniker an der RAK

Die Fachschule für Technik an der RAK hat seit über 60 Jahren Erfahrung in der Weiterbildung von Technikerinnen und Technikern. Sie vermittelt praxisorientierte Ausbildungsinhalte in großzügig gestalteten Labors und Werkstätten mit moderner Geräte- und Maschinenausstattung, auch mit digitalen Lernangeboten. Ein weiteres Plus: Die Studierenden der RAK können auch das sogenannte Pool-Haus der Rheinischen Fachhochschule Köln in der nahen Vitalisstraße nutzen. Hier in der 400 qm High-End Werkstatt mit Werkbänken, Maschinen und Handwerkzeugen wie 3-D-Druck, Laser-Cut, CAD-Programmen haben sie die Möglichkeit, für ihre Projektarbeit, aber auch für private Versuche eigene Ideen zu entwickeln oder an Tutorien teilzunehmen. Verschiedene Unternehmenskooperationen sowie der kooperative Unterrichtsstil in überschaubaren Arbeitsgruppen zählen zu weiteren Pluspunkten. Die Weiterbildung startet am 7. August 2023.

Wer sich lieber in einer Online-Infoveranstaltung über die Weiterbildung zum Techniker (m/w/d) informieren möchte, ist am 17.01.2023 in der Zeit von 18:00 bis 19:00 Uhr zu einem Microsoft-Teams-Meeting eingeladen.

Infos über die Präsenz- und Online-Veranstaltung finden Interessierte auf https://www.rak.de/infoveranstaltung-techniker-weiterbildung/

Kontakt: Rheinische Akademie Köln (RAK), Fachschule für Technik, Vogelsanger Straße 295, 50825 Köln, Studienberatung Tobias Georgi-Ley, Telefon: 0221/54687-16, E-Mail: georgi@rak.de, https://www.rak.de

Quelle: https://www.polgar-stuewe.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.