TH Köln – Themen und Termine vom 25. bis 31. Oktober 2021

TH KölnMittwoch, 27. Oktober 2021
„Fragen: Verunsicherung als pädagogische Stärke.“

TH Köln, Online-Vortrag, von 17.30 bis 19.00 Uhr

Das Forum Inklusive Bildung lädt am Mittwoch, 27. Oktober 2021, von 17.30 bis 19.00 Uhr zur ersten Veranstaltung der Reihe „Ermutigungen“ mit dem Titel „Fragen: Verunsicherung als pädagogische Stärke.“ ein. Die Referentinnen Sarah Hoedtke und Oksana Schulz berichten im Vortrag vom Forschungsprojekt „Professionalisierung für die Migrationsgesellschaft in inklusionsorientierten Kitas“, anschließend wird es ein Werkstattgespräch mit den Projektbeteiligten geben. Das Forum Inklusive Bildung ist eine Kooperation zwischen der Integrationsagentur der Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Mittelrhein e.V. und dem Institut für Kindheit, Jugend, Familie und Erwachsene (KJFE) der TH Köln. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen zur Teilnahme gibt es unter www.th-koeln.de/termine.

Donnerstag, 28. Oktober 2021
„Blockchain – Worldwide Disruption Across Industries?“

TH Köln, Interaktives Seminar, von 17.00 bis 18.30 Uhr

Das StartUpLab@TH Köln lädt am Donnerstag, 28. Oktober 2021, von 17.00 bis 18.30 Uhr zu einem interaktiven Seminar mit dem Titel „Blockchain – Worldwide Disruption Across Industries?“ ein. Die Referentin Dr. Eva Porras, Wissenschaftlerin an der Universidad Rey Juan Carlos in Madrid und Expertin auf dem Gebiet der Blockchain, wird einen umfassenden Überblick über die Blockchain-Technologie geben. Unterstützt wird der Vortrag und eine anschließende Fragerunde von Meike Krautscheid, Studentin der TH Köln und Unternehmerin im Bereich Blockchain. Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich. Informationen zur Anmeldung gibt es unter www.th-koeln.de/termine.

Donnerstag, 28. Oktober 2021
„Wie werde ich Jugendbildungsreferent*in?“

TH Köln, Online-Gastvortrag, von 17.00 bis 18.00 Uhr

Der Forschungsschwerpunkt Nonformale Bildung der TH Köln und die Jugendakademie Walberberg e.V. laden am Donnerstag, 28. Oktober 2021, von 17.00 bis 18.00 Uhr zu einem digitalen Gastvortag mit dem Titel „Wie werde ich Jugendbildungsreferent*in? Außerschulische Bildungsarbeit als Lern- und Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit.“ ein. Referent Reinhard Griep, Leiter der Jugenakademie Walberberg e.V., stellt die Bildungsstätte in Walberberg und den Beruf „Jugendbildungsreferent*in“ vor. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich. Informationen zur Anmeldung gibt es unter www.th-koeln.de/termine.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop