TH Köln – Themen und Termine vom 29. November bis 5. Dezember 2021

TH KölnMontag, 29. November 2021
„Vom Bleiben-Wollen und Vergehen – Dürfen Lebendmaterialien in der zeitgenössischen Kunst “

TH Köln, Online-Ringvorlesung, 18.00 bis 19.30 Uhr

Das Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft der TH Köln lädt am Montag, 29. November 2021, von 18.00 bis 19.30 Uhr zu einer digitalen Veranstaltung der Ringvorlesung des Wintersemesters 2021/22 mit dem Titel „Vom Bleiben-Wollen und Vergehen-Dürfen – Lebendmaterialien in der zeitgenössischen Kunst“ ein. Referentin Barbara Oettl wird im Vortrag anhand der Arbeiten von Marc Quinn, der französischen Künstlerin Orlan und des Kollektivs Tissue Culture & Art Project zeigen, welche Fragen des Ausstellens, Kuratierens und Konservierens durch die im 21. Jahrhundert hinzukommenden Lebendmaterialien aufgeworfen werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen zur Teilnahme gibt es unter www.th-koeln.de/termine.

Dienstag, 30. November 2021
„Antisemitismus und antisemitismuskritische Bildungsarbeit“

TH Köln, Online-Vortrag, 18.00 bis 19.30 Uhr

Die Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln lädt am Dienstag, 30. November 2021, von 18.00 bis 19.30 Uhr zu einem Online-Vortrag in der Veranstaltungsreihe „Diversity Welcome“ ein. In der Veranstaltung mit Referent Dr. Marcus Meier von der Kölnischen Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit werden die verschiedenen Facetten von Antisemitismus beleuchtet. Zudem soll aufgezeigt werden, wie in Bildungsarbeit Methoden und Konzepte antisemitismuskritisch entwickelt werden können. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen und den Link zur Teilnahme gibt es unter www.th-koeln.de/termine.

Donnerstag, 30. November 2021
„architectural tuesday | Nils Nolting“

TH Köln, hybrider Vortrag, ab 19.00 Uhr, Betzdorfer Straße 2, 50679 Köln

Die Fakultät für Architektur der TH Köln lädt am Dienstag, 30. November 2021, ab 19.00 Uhr zu einem Termin der Veranstaltungsreihe „architectural tuesday“ ein. Referent Nils Nolting ist Architekt und sieht in Einfachheit und Reduktion sowie der Vermeidung von grauer Energie im Herstellungsprozess von Gebäuden den Schlüssel zum ökologischen Bauen. Die Teilnahme ist kostenlos. Der Vortrag findet sowohl im Karl-Schüssler Saal der Fakultät für Architektur in Köln-Deutz sowie online statt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Präsenzveranstaltung findet unter 3G-Regeln statt. Informationen und den Link zur Teilnahme gibt es unter www.th-koeln.de/termine.

Mittwoch, 1. Dezember 2021
„Kölnisch H2 – Neues aus der Wasserstoffregion“

TH Köln, Online-Konferenz, 15.00 bis 17.30 Uhr

Die TH Köln, KölnBusiness und HyCologne - Wasserstoff Region Rheinland e.V. laden am Mittwoch, 1. Dezember 2021, von 15.00 bis 17.30 Uhr zu einer Online-Konferenz mit dem Titel „Kölnisch H2 Wasserstoff-Konferenz“ ein. Expertinnen und Experten referieren in verschiedenen Vorträgen über Projekte aus der Region rund um Wasserstoff. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich. Informationen und den Link zur Anmeldung gibt es unter www.th-koeln.de/termine.

Mittwoch, 1. Dezember 2021
„Dino hat Hunger! - Bau Dein erstes Computerspiel.“

TH Köln, digitaler Workshop, 16.00 bis 17.30 Uhr

Das Team des Studiengangs Code & Context an der TH Köln veranstaltet am Mittwoch, 1. Dezember 2021, von 16.00 bis 17.30 Uhr einen digitalen Workshop in der Veranstaltungsreihe „Kölner KinderUni“. Die Referentinnen Sahrah El Ghammaz und Lara Neuburg entwickeln zusammen mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein Spiel und tauchen in die Welt von Scratch ein. Der Workshop ist kostenlos und richtet sich an Kinder von 11 bis 14 Jahren. Eine Anmeldung ist erforderlich. Informationen und den Link zur Anmeldung gibt es unter www.th-koeln.de/termine.

Mittwoch, 1. Dezember 2021
„Lesen: Gleis 11.“

TH Köln, Online-Gespräch, 17.30 bis 19.00 Uhr

Das Forum Inklusive Bildung lädt am Mittwoch, 1. Dezember 2021, von 17.30 bis 19.00 Uhr zu einer Veranstaltung der Reihe „Ermutigungen“ mit dem Titel „Lesen: Gleis 11.“ ein. Regisseur Çağdaş Eren Yüksel hat auf der Suche nach der Geschichte seines Großvaters in seinem Dokumentarfilm mit sogenannten Gastarbeiterinnen und Gastarbeitern der ersten Generation gesprochen und ihre Geschichten auf die Leinwand gebracht. Nach der Anmeldung für die Veranstaltung erhalten Sie einen kostenfreien Streaminglink für den Film. Das Forum Inklusive Bildung ist eine Kooperation zwischen der Integrationsagentur der Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Mittelrhein e.V. und dem Institut für Kindheit, Jugend, Familie und Erwachsene (KJFE) der TH Köln. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich. Informationen zur Teilnahme gibt es unter www.th-koeln.de/termine.

Donnerstag, 2. Dezember 2021
„Ultraschallwellen in der Robotik & Bau eines Seismographen (8-14 Jahre)“

TH Köln, Workshop, 10.00 bis 13.00 Uhr, Campus Gummersbach, Steinmüllerallee 1

Das Institut für Automation & Industrial IT der TH Köln veranstaltet am Donnerstag, 2. Dezember 2021, von 10.00 bis 13.00 Uhr einen Workshop in der Veranstaltungsreihe „Kölner KinderUni“. In diesem Kurs baut Referentin Algorri Guzman mit den Teilnehmenden ein einfaches Seismometer. Dieses Gerät misst Schallwellen, die sich durch die Luft bewegen. Der Workshop ist kostenlos und richtet sich an Kinder von 8 bis 14 Jahren. Eine Anmeldung ist erforderlich. Informationen und den Link zur Anmeldung gibt es unter www.th-koeln.de/termine.

Donnerstag, 2. Dezember 2021
„Soziale Arbeit im Nationalsozialismus“

TH Köln, Online-Vortrag, 18.00 bis 19.30 Uhr

Die Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln lädt am Dienstag, 2. Dezember 2021, von 18.00 bis 19.30 Uhr einen Online-Vortrag in der Veranstaltungsreihe „Diversity Welcome“ ein. Referentin Dr. Annemone Christians-Bernsee vom NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln beleuchtet im Vortrag verschiedene Facetten und geht explizit auf die Rolle der Sozialen Arbeit im Nationalsozialismus und auch auf die Geschichte der TH Köln in diesem Zusammenhang ein. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen und den Link zur Teilnahme gibt es unter www.th-koeln.de/termine.

Quelle: www.th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Ãœbersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.