Mit Meisterwerken von Manet, Monet & Co: Wallraf zeigt Aufstieg des Impressionismus

240514 Sonderbierdeckel WRM quer Foto P.Brohl honorarfreiKöln, 14. Mai 2024 – Im Wallraf-Richartz-Museum bietet eine Sonderausstellung einen faszinierenden Einblick in die Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts.

„1863 - Paris - 1874: Revolution in der Kunst“, so der Name der Sonderschau, die den spannenden Weg der Kunstgeschichte von der angesehenen Salonmalerei bis zum später gefeierten Impressionismus nachzeichnet. Kuratorin Barbara Schaefer hat eine eindrucksvolle Sammlung internationaler Leihgaben der Werke von renommierten Künstlern wie Cézanne, Degas, Manet, Morisot, Monet, Renoir und Sisley zusammengestellt.

Ebenso klangvoll klingen die Leihgeber: Louvre, Musée d'Orsay, Berliner Nationalgalerie, Prado, Getty Museum, Metropolitan Museum of Art und die National Gallery Washington. Sie und viele andere renommierte Häuser haben ihre kostbaren Werke nach Köln geschickt.

Neben einzigartigen Gemälden verspricht die Ausstellung ein atmosphärisches Eintauchen in das künstlerische Paris des 19. Jahrhunderts, die noch bis zum 28. Juli läuft.

Zu dieser Sonderschau gibt Gaffel, wie in der Vergangenheit auch, einen Sonderbierdeckel heraus. „Diese Kunstbierdeckel haben mittlerweile echtes Sammlerpotential“, sagt Stefan Swertz, Leiter Kommunikation des Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud. „Zudem tragen die hohen Kontaktzahlen dazu bei, den Bekanntheitsgrad unser beliebten Ausstellung noch weiter zu steigern.“

Seit mittlerweile 11 Jahren unterstützt Gaffel die Sonderschauen im Wallraf-Richartz-Museum bei Vernissagen und durch verschiedene Kommunikationsmaßnahmen. „Wir freuen uns, dass wir Partner des ältesten Museums der Stadt Köln sind“, sagt Sebastian Lenninghausen, Produktmanager der Privatbrauerei Gaffel. „Die Förderung von Kunst und Kultur in der Region liegt uns als Kölner Brauerei sehr am Herzen.“

www.gaffel.de
www.wallraf.museum/

Quelle: Die KOELNER Agentur für Public Relations, Michael Busemann

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.