Bundespräsident Steinmeier empfängt Oberbürgermeisterin Reker

stadt Koeln LogoGespräch über Ukrainekrieg und Kölns Projektpartnerschaft mit der Stadt Dnipro

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat Mittwoch, 25. Januar 2023, in Schloss Bellevue Oberbürgermeisterin Henriette Reker zum Gespräch getroffen. Beide versicherten der Ukraine ihre fortgesetzte Solidarität und Unterstützung angesichts des nun fast ein Jahr dauernden russischen Angriffskrieges. Im Juni 2022 hatten die Stadt Köln und die ukrainische Stadt Dnipro eine Projektpartnerschaft geschlossen.

"Die Nachrichten und die schrecklichen Bilder des niederträchtigen Angriffs auf die Zivilbevölkerung in Dnipro stehen uns allen vor Augen", so der Bundespräsident: "Der zerstörte Wohnblock in Dnipro ist ein Fanal der menschenverachtenden Brutalität Russlands. Deutschland steht an der Seite der Angegriffenen. Dafür steht auch die Partnerschaft Köln – Dnipro. Es bewegt mich zu sehen, wie deutsche Städte Solidarität und Hilfsbereitschaft mit der Ukraine leben."

Aus Köln haben sich bereits mehrere Hilfslieferungen auf den Weg nach Dnipro gemacht. Unter anderem wurden Stromgeneratoren, medizinische Hilfsgüter und Bekleidung nach Dnipro gebracht, zudem Busse für den Stadtverkehr. Dabei wurde die Stadt Köln von verschiedenen Seiten unterstützt, besonders auch von dem Verein Blau-Gelbes Kreuz e.V., mit dessen Hilfe die Hilfsgüter nach Dnipro transportiert wurden

Köln hilft und wird auch weiterhin helfen. Dies ist ein Versprechen, das wir unseren Partnern in Dnipro geben, sagt Oberbürgermeisterin Henriette Reker.

In kurzer Zeit sind die Menschen in Dnipro zu Freunden geworden, ihr Schicksal und das ihrer Stadt bewegt uns sehr – die entsetzlichen Bilder gehen uns nicht aus dem Kopf. Aber wir werden nicht nachlassen, Dnipro zu unterstützen – denn besonders in schrecklichen Zeiten stehen wir an der Seite unserer Freunde.

Die Stadt Köln hat auch in diesem Jahr schon Hilfslieferungen in Form von Fahrzeugen und Sachspenden mit Hilfe des Blau-Gelben Kreuz e.V. nach Dnipro geschickt:

Drei Minibusse, die von der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) beschafft und an die Stadt Köln übergeben wurden, sind bereits in Kölns Projektpartnerstadt angekommen. In zwei separaten Transporten wurden im Januar über das Blau-Gelb Kreuz zwei LKW nach Dnipro geschickt. Diese brachten vor allem Winterkleidung, Matratzen, Medizin, Rettungsdecken sowie fünf Generatoren von der GIZ in Kölns ukrainische Projektpartnerstadt.

Am Freitag, 27. Januar 2023, werden fünf Busse der Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) und ein Doppelkabiner (beschafft von der GIZ) vom Niehler Hafengelände abfahren. Die Busse sind mit Spenden von Kölner Bürger*innen beladen und bringen die Hilfsgüter nach Dnipro. Ein Landcruiser (beschafft von der GIZ) wird in den kommenden Wochen mit Unterstützung der Stadt Viersen, die auch Fahrzeuge an die Ukraine übergibt, nach Dnipro gebracht werden.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Katja Reuter

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.