Köln übernimmt elektronische Langzeitarchivierung für Bergisch Gladbach - Digitales kommunales Erbe der Nachbarkommune wird damit gesichert

stadt Koeln LogoDie Städte Köln und Bergisch Gladbach haben eine Vereinbarung zur Speicherung des digitalen kulturellen Erbes von Bergisch Gladbach unterzeichnet. Die Stadt Köln nimmt das in sie gesetzte Vertrauen als professionelle und kompetente Partnerin zur Langzeitarchivierung gerne an und bietet der Stadt Bergisch Gladbach ein umfangreiches Servicepaket, das neben dem technischen Betrieb auch die Beratung und den Kundenservice enthält.

Aktuelle und historische Dokumente aus Verwaltung und Archiven werden mit dem Service "DiPS.kommunal" (DiPS steht für "Digital Preservation Solution", also "Digitale Erhaltungslösung") digital "für die Ewigkeit" erhalten, damit auch künftige Generationen einen Einblick in Bergisch Gladbachs Vergangenheit erhalten können. DiPS.kommunal ist eine elektronische Langzeitarchivlösung für Kommunalarchive in NRW, die durch den Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und die Stadt Köln gemeinsam betrieben wird. Die Anwendung garantiert den Erhalt der eingelieferten elektronischen Daten – auch wenn Dateiformate, Datenträger und veraltende Software zukünftig nicht mehr gelten oder verfügbar sind.

Seit Anfang 2017 betreibt das Amt für Informationsverarbeitung der Stadt Köln ein elektronisches Langzeitarchiv, unter dem Dach des "Digitalen Archivs NRW", welches sowohl von der Stadt Köln selbst als auch von anderen Einrichtungen genutzt werden kann. Durch Köln werden bereits fünf andere kommunalarchivische Einrichtungen außerhalb der Stadt betreut. Weitere Kommunen und Einrichtungen sowohl innerhalb als auch außerhalb von NRW haben ihr Interesse an der Lösung bereits bekundet.

Stadtdirektor Dr. Stephan Keller begrüßt den Abschluss der Vereinbarung und betont: Ich freue mich, dass wir mit unserer Nachbarkommune Bergisch Gladbach einen weiteren wichtigen Vertragspartner für diese zukunftsweisende Archivierungsmöglichkeit gewinnen und damit den Weg der nachhaltigen kommunalen Zusammenarbeit in der Region stärken konnten.

Weitere Informationen zu DiPS

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Lars Hering / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.