Mandoki Soulmates »Wake Up« - Ein Weckruf, der keinen Aufschub duldet

Mandoki SoulmatesMandoki Soulmates veröffentlichen gemeinsames Video mit ihrem Publikum

im Sommer 2020 wurde das Erfolgsalbum „Living In The Gap/Hungarian Pictures“ weltweit veröffentlicht, in Mandokis Geburtsland Ungarn stieg es auf Platz 1 der offiziellen Charts ein. Aber trotz seines großen Erfolges ist Leslie Mandoki alles andere als entspannt.

„Es berührt mich sehr, dass wir mit unserer Botschaft unser Publikum erreichen. Aber wir leben in seltsamen Zeiten und durch die pandemiebedingte Krise vertiefen sich manche Risse und Verwerfungen in unserer Gesellschaft mit beängstigendem Ausmaß. „Strange days of paranoia blues“ textete ich in der ersten Zeile unseres Songs „Wake Up“, zu einer Zeit, als ich noch nicht ahnen konnte, wie treffend diese Worte in diesem Jahr werden sollten.“, sagt Mandoki.

Mit seiner Musik möchte Mandoki die Spaltung in der Gesellschaft überwinden. Deshalb rief Mandoki in den sozialen Medien sein Publikum dazu auf, virtuell gemeinsam mit seinen Soulmates den Song „Wake Up“ zu singen und als Video aufzunehmen. Aus einer Auswahl der Einsendungen entstand so das neue Musikvideo zu dem Song als ein gemeinsamer Aufruf für die Zukunft Europas.

Die Soulmates zeigen mit der aktuellen Single „Wake Up“ einen Weg, den neuen Herausforderungen zu begegnen. „Wake Up“ ist ein Weckruf, unsere Komfortzone zu verlassen. Um die Spaltung zu überwinden, müssen wir miteinander sprechen und Brücken bauen - das ist die Lösung. Es ist Zeit, aus dem Dornröschenschlaf aufzuwachen und daran zu arbeiten, dass vieles anders wird, denn diese bessere Welt sind wir unseren Kindern schuldig.“, betont Mandoki.

Im Musikvideo zum Song „Wake Up“ werden auch Bilder gezeigt, die die Auswüchse der menschengemachten Zerstörung unserer Erde und ihre Folgen verdeutlichen und eindringlich mahnen: Wake Up! Uns bleibt keine Zeit für weiteren Aufschub.

Ob Live auf der Bühne oder im Studio, bei den Mandoki Soulmates, der Band der Bandleader, spielen sich stets legendäre, Grammy-dekorierte Größen ihres Faches gegenseitig die Töne zu. Bei „Wake Up“ sind das beispielsweise Randy Brecker und Till Brönner an der Trompete, Mike Stern an der Gitarre, Cory Henry an der Hammond, Richard Bona am Bass und Leslie Mandoki an den Drums. Gemeinsam mit ihm treten als Sänger auch Nick van Eede (Cutting Crew), Jesse Siebenberg (Supertramp) und Bobby Kimball (Toto) nach vorne.

Quelle: MCS Marketing & Communication Services

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.