Mandoki Soulmates »Wake Up« - Ein Weckruf, der keinen Aufschub duldet

Mandoki SoulmatesMandoki Soulmates veröffentlichen gemeinsames Video mit ihrem Publikum

im Sommer 2020 wurde das Erfolgsalbum „Living In The Gap/Hungarian Pictures“ weltweit veröffentlicht, in Mandokis Geburtsland Ungarn stieg es auf Platz 1 der offiziellen Charts ein. Aber trotz seines großen Erfolges ist Leslie Mandoki alles andere als entspannt.

„Es berührt mich sehr, dass wir mit unserer Botschaft unser Publikum erreichen. Aber wir leben in seltsamen Zeiten und durch die pandemiebedingte Krise vertiefen sich manche Risse und Verwerfungen in unserer Gesellschaft mit beängstigendem Ausmaß. „Strange days of paranoia blues“ textete ich in der ersten Zeile unseres Songs „Wake Up“, zu einer Zeit, als ich noch nicht ahnen konnte, wie treffend diese Worte in diesem Jahr werden sollten.“, sagt Mandoki.

Mit seiner Musik möchte Mandoki die Spaltung in der Gesellschaft überwinden. Deshalb rief Mandoki in den sozialen Medien sein Publikum dazu auf, virtuell gemeinsam mit seinen Soulmates den Song „Wake Up“ zu singen und als Video aufzunehmen. Aus einer Auswahl der Einsendungen entstand so das neue Musikvideo zu dem Song als ein gemeinsamer Aufruf für die Zukunft Europas.

Die Soulmates zeigen mit der aktuellen Single „Wake Up“ einen Weg, den neuen Herausforderungen zu begegnen. „Wake Up“ ist ein Weckruf, unsere Komfortzone zu verlassen. Um die Spaltung zu überwinden, müssen wir miteinander sprechen und Brücken bauen - das ist die Lösung. Es ist Zeit, aus dem Dornröschenschlaf aufzuwachen und daran zu arbeiten, dass vieles anders wird, denn diese bessere Welt sind wir unseren Kindern schuldig.“, betont Mandoki.

Im Musikvideo zum Song „Wake Up“ werden auch Bilder gezeigt, die die Auswüchse der menschengemachten Zerstörung unserer Erde und ihre Folgen verdeutlichen und eindringlich mahnen: Wake Up! Uns bleibt keine Zeit für weiteren Aufschub.

Ob Live auf der Bühne oder im Studio, bei den Mandoki Soulmates, der Band der Bandleader, spielen sich stets legendäre, Grammy-dekorierte Größen ihres Faches gegenseitig die Töne zu. Bei „Wake Up“ sind das beispielsweise Randy Brecker und Till Brönner an der Trompete, Mike Stern an der Gitarre, Cory Henry an der Hammond, Richard Bona am Bass und Leslie Mandoki an den Drums. Gemeinsam mit ihm treten als Sänger auch Nick van Eede (Cutting Crew), Jesse Siebenberg (Supertramp) und Bobby Kimball (Toto) nach vorne.

Quelle: MCS Marketing & Communication Services

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.