Überwältigende Hilfsbereitschaft in der Corona-Krise

bvaEine für das Robert Koch-Institut (RKI) veröffentlichte Stellenanzeige des Bundesverwaltungsamtes (BVA) hat sehr großes Interesse ausgelöst. Auf die am Donnerstag, 19. März, veröffentlichte Meldung, dass das RKI 525 Unterstützungskräfte für die Gesundheitsämter in den Bundesländern suche, meldeten sich bis Montagmorgen mehr als 11.000 Bewerberinnen und Bewerber. Sie wollten als sogenannte "Containment Scouts" bei der telefonischen Befragung von COVID-19-Infizierten und Kontaktpersonen helfen.

"Einen solchen Andrang auf ausgeschriebene Stellen haben wir noch nicht erlebt", erklärt BVA-Präsident Christoph Verenkotte. "Ich freue mich sehr über diese Bewerbungen. Sie stellen aber auch eine Herausforderung dar. Unser Postfach war zunächst nicht groß genug für den Ansturm, und die Telefone des Referates Personalgewinnung standen nicht still. Doch jetzt müssen wir unseren Fokus auf schnelle Hilfe für die Gesundheitsbehörden richten." Deshalb entschied das Bundesverwaltungsamt noch am 23. März, die Ausschreibung zu beenden und das Verfahren mit den bisher eingegangenen Bewerbungen fortzusetzen. Das BVA bedankt sich bei allen Bewerberinnen und Bewerbern für das Interesse und bittet um Verständnis für das gewählte Vorgehen.

Die Bewerberinnen und Bewerber durchlaufen nun zunächst eine Vorauswahl anhand ihrer Antragsangaben. Gesucht werden Personen, möglichst mit medizinischen Vorkenntnissen, die bereit sind, sechs Monate lang in Vollzeit auszuhelfen, etwa in einem Urlaubssemester. Die am besten Geeigneten werden telefonisch interviewt, bevor sie einen Vertrag als Beschäftigte des Bundesverwaltungsamtes erhalten. Ihren örtlichen Präferenzen entsprechend werden sie an die Gesundheitsämter der Länder abgeordnet. Das Bundesverwaltungsamt hofft, noch in dieser Woche erste Angebote machen zu können.

Durch die Verlagerung des aufwendigen Bewerbungsverfahrens auf das für diese Aufgaben besser aufgestellte Bundesverwaltungsamt spart das Robert Koch-Institut Ressourcen, die es für den Kampf gegen COVID-19 dringend benötigt.

Das BVA arbeitet als administrativer Dienstleister für alle Bundesministerien sowie zahlreiche Behörden und Institutionen. Sein Leistungsangebot umfasst mehr als 150 Aufgaben, darunter die zentrale Buchhaltung, die Berechnung von Beihilfen und Bezügen sowie Zeitmanagement und Personalgewinnung.

Quelle: www.bundesverwaltungsamt.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.