Stärkung der Gemeinschaft in den Wohnvierteln

bilder stadtentwicklung starke veedel logo 320 320Quartiersmanagement und Fördergelder auch für Kalk und Humboldt/Gremberg

Aus dem Programm "Starke Veedel – Starkes Köln" stehen nun auch für Wohnbereiche in den Stadtteilen Kalk und Humboldt/Gremberg Fördergelder aus dem so genannten Verfügungsfond bereit, hier ein Betrag in Höhe von 120.000 Euro. Die Bezirksvertretung Kalk hatte im Mai 2020 die "Richtlinie zur Gewährung von Zuwendungen aus dem Verfügungsfonds für das Soziale Stadt Gebiet ‚Humboldt/Gremberg und Kalk" beschlossen.  

Der Verfügungsfonds wird bereits in anderen Kölner Sozialräumen, beispielsweise in Mülheim und Chorweiler, erfolgreich eingesetzt. Nun sind auch interessierte Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Initiativen in den genannten Veedeln aufgerufen, ihre Projektideen beim neu installierten Quartiersmanagement einzureichen. Für die kommenden drei Jahre übernimmt das Unternehmen "Höcker Project Managers GmbH" aus Köln das Quartiersmanagement und wird in Kürze wohnortnah ein "Starke Veedel Büro" einrichten. Ein geeigneter Standort für das Büro wird derzeit noch gesucht. Telefonisch erreichbar ist das Quartiersmanagement aber bereits jetzt unter der Rufnummer (0221) 42915-190 sowie per E-Mail.  

Das Quartiersmanagement soll die Umsetzung von Projekten aus dem Programm "Starke Veedel - Starkes Köln" begleiten, die lokalen Akteure vernetzen und interessierte Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Initiativen bei der Beantragung von Mitteln aus dem Verfügungsfonds beraten. Projekte können mit bis zu 4.999 Euro aus dem Verfügungsfonds unterstützt werden. Vorhaben und Ideen zur Stärkung der Wohnviertel und der Nachbarschaft sowie zur Förderung des Bewohnerengagements stehen dabei im Vordergrund. Natürlich sind auch bei diesen Projekten und Aktionen die jeweils aktuell geltenden Vorgaben der Corona-Schutzverordnung des Landes NRW zu beachten.  

Anträge auf Mittel aus dem Verfügungsfond für dieses Jahr können ab sofort bis spätestens zum 22. Oktober 2020 eingereicht werden. Die Antragsfristen für das kommende Jahr gibt die Stadt rechtzeitig auf den städtischen Internetseiten zum Verfügungsfonds bekannt.  

Der Verfügungsfonds ist ein Instrument der Städtebauförderung und wird von Bund, Land Nordrhein-Westfalen und Stadt Köln gemeinsam finanziert. Durch das Programm "Starke Veedel – Starkes Köln" soll auch mit kleineren Maßnahmen die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner in den Wohnvierteln verbessert werden. Das erste Leitkonzept zur Stärkung der Veedel wurde 2016 erstellt.

E-Mail an das Quartiersmanagement
Starke Veedel - Starkes Köln - Verfügungsfonds für die Sozialräume

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop