Semyon Bychkov kehrt ans Pult des WDR Sinfonieorchesters zurück

semyonErstmals seit Ende seiner Chefdirigenten-Ära im Juli 2010 kehrt Semyon Bychkov ans Pult des WDR Sinfonieorchesters zurück. Bychkov dirigiert Bedřich Smetanas Zyklus sinfonischer Dichtungen „Mein Vaterland“, zu dem auch „Die Moldau“ gehört.

Semyon Bychkov wurde 1952 in St. Petersburg geboren und emigrierte 1975 in die USA. Er gilt als Vertreter der strengen russischen Schule. Seit Mitte der 1980er Jahre wirkt er als Dirigent in Europa: Seiner Verpflichtung als Künstlerischer Leiter des Orchestre de Paris folgte die Position als Chefdirigent des WDR Sinfonieorchesters, die er von 1997 an für 13 Jahre inne hatte. Herausragend waren seine glutvoll intensiven Konzerte und Produktionen mit Werken von Schostakowitsch, Richard Strauss, Rachmaninow, Verdi und Wagner. Unter Bychkovs Leitung sorgte das Orchester auch auf zahlreichen Tourneen durch Europa, Amerika und Asien für große Begeisterung. Von 1999 bis 2003 war er zudem Chefdirigent der Semperoper. Seit der Saison 2018/2019 ist er Chefdirigent der Tschechischen Philharmonie. Als Gast steht er regelmäßig am Pult der bedeutendsten Orchester weltweit, darunter das Royal Concertgebouw Orchestra, die Wiener Philharmoniker, die Münchner Philharmoniker, die Berliner Philharmoniker, das Gewandhausorchester, das Orchestre National de France, das BBC Symphony Orchestra, die Accademia Nazionale di Santa Cecilia, das New York Philharmonic Orchestra, das Chicago Symphony Orchestra, das Los Angeles Symphony Orchestra, das Philadelphia Orchestra sowie das Cleveland Orchestra.

WDR Sinfonieorchester, Semyon Bychkov: Freitag 18. Januar, Samstag 19. Januar | Kölner Philharmonie | Konzertbeginn je 20 Uhr | Einführung je 19 Uhr | live im Videostream auf wdr3.de und auf WDR 3 am 18. Januar
https://www1.wdr.de/orchester-und-chor/sinfonieorchester/konzerte/semyon-bychkov-106.html

Foto: Semyon Bychkov, Copyright Umberto Nicoletti
Quelle: Westdeutscher Rundfunk Köln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.