Kölner Kulturpreise für Sevgi Demirkaya und Stefan Bachmann

Koelner Kulturrat LogoAbstimmung über das Kulturereignis ab 3. April – Junge Initiativen nominiert

Köln, 5. März 2024. Die ersten beiden Gewinner*innen des 14. Kölner Kulturpreises stehen fest. Die unabhängige Jury des Kölner Kulturrats hat Sevgi Demirkaya, die Programmleiterin des Kulturbunker Köln-Mühlheim, zur „Kulturmanagerin des Jahres 2023“ gewählt. Der Ehrenpreis geht in diesem Jahr an Stefan Bachmann, langjähriger Intendant am Schauspiel Köln. Bei der Preisverleihung am 14. Mai 2024 im COMEDIA Theater Köln erfolgt die Bekanntgabe der Gewinner*innen in der Kategorie „Junge Initiativen“, für die die queer-feministische Initiative „And She Was Like: BÄM!“, das CircusDanceFestival und die Theodor Wonja Michael Bibliothek, die zweite Schwarze Bibliothek in Deutschland, nominiert worden sind. Die Abstimmung für das „Kulturereignis des Jahres 2023“ beginnt ab 3. April 2024. Der Kölner Kulturpreis wird seit 2010 vom Kölner Kulturrat verliehen.

Aus den Vorschlägen von Kölner Bürger*innen und Expert*innen hat die Jury zehn Kandidat*innen für das „Kulturereignis des Jahres" nominiert: African Futures, Nimm Platz - Kultur am Neumarkt, „verbrannt & verbannt“ – Erinnerung an die Bücherverbrennung durch die Nazis vor 90 Jahren, c/o pop 2023, Poetica 8, das 20. Afrika Film Festival, „Die Troerinnen“ – Schauspiel Köln, „Mein Vater war König David“ – Koproduktion von ANALOG, ORANGERIE Theater im Volksgarten, NS-Dokumentationszentrum Köln und studiobühneköln, „Revisions“ – Rautenstrauch-Joest-Museum und „Hoi Köln“ – Eröffnungsausstellung von Valerie Knoll im Kölnischen Kunstverein. Ab 3. April können die Kölner Bürger*innen im Online-Voting bei Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnischer Rundschau für ihren Favoriten stimmen.

Der unabhängigen Jury unter dem Vorsitz der Literaturmoderatorin Angela Spizig gehören an: der Intendant des Bonner Kunstmuseums Prof. Dr. Stephan Berg, die Moderatorin, Schriftstellerin und Leiterin des Kölner KulturPaten Claudia Bleier, die Leiterin der Kultur- und Medienredaktion des Kölner Stadt Anzeigers Anne Burgmer, der Kulturredakteur der Kölnischen Rundschau Axel Hill, der geschäftsführende Gesellschafter von facts and fiction Jörg Krauthäuser, die Privatdozentin und Dramaturgin Dr. Sandra Nuy und die ehemalige Generalsekretärin der Kunststiftung NRW Regina Wyrwoll. „Mit dem jährlichen Kölner Kulturpreis stellen wir die hohe Qualität der Kultur in der Domstadt heraus und geben Impulse für ihre weitere Entwicklung“, sagt Bruno Wenn, Vorsitzender des Kölner Kulturrats

Über den Kölner Kulturrat
Der Kölner Kulturrat vereinigt die Fördervereine und -institutionen des Kulturbereichs in der Stadt. Als Interessenvertretung und Sprachrohr unterstützt er interdisziplinär das kulturelle Geschehen der Stadt Köln durch persönliches Engagement und fachlichen Rat.

www.koelnerkulturrat.de

Quelle: www.pr-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.