Offene Ateliers 2022 im Fort Paul - Gruppenausstellung mit spartenübergreifender Werkschau im Kölner Süden

zusammengewuerfelt ausstellung fort paulKöln. Zu den offenen Ateliers 2022 öffnet das Atelier Fort Paul im Volksgarten wieder seine Pforten. Unter dem Titel „zusammengewürfelt“ präsentieren die Künstler Karlotta von Bormann, Thorsten Hülsberg, Julja Schneider und Regina Nußbaum eine Auswahl ihrer Werke.

Öffnungszeiten:

Samstag, 24. September von 13 bis 21 Uhr
Sonntag, 25. September von 13 bis 18 Uhr. 

Karlotta von Bormann „Ich projiziere farbenfrohe, abstrakte Kunst auf Leinwände, die Freude in Wohnungen bringen soll. Da der Alltag langweilig genug sein kann, präferiere ich generell farbenfrohe und helle Kunst", erklärt Karlotta von Bormann.

Thorsten Hülsberg präsentiert im Fort Paul seine neue Werkreihe mit digitalen Arbeiten. Unter dem Titel „Under Pressure - Als der Augenwurm übernahm“ zeigt er 13 Werke und schafft so seinen ganz eigenen, rein visuellen Soundtrack. Daher trägt jede Arbeit den Titel eines von Hülsbergs favorisierten Songs. All dies entstand unter dem Eindruck einer Dokumentation über die Band Genesis, wo ein Thema ein neues Video zu „Land of Confusion“ im Kontext der Corona-Pandemie war.

Regina Nußbaum zeigt Gemälde, Kunstdrucke und Collagen. Die Künstlerin beobachtet Alltags-Phänomene und gesellschaftliche Entwicklungen. Diese Wirkungen fließen in ihre Werke mit ein. Sie transformiert sie durch ihre eigene Lebensfreude. Mit Humor und überraschenden Elementen irritiert sie gerne Vorurteile und Einschätzungen. 

Als Auslöser für ihre Kunst erscheint Julja Schneider die lyrische Beschreibung der Welt. Die Texte der Künstlerin bilden die Grundlage ihrer Arbeiten, sie werden ergänzt durch Zeichnungen, Malerei und gedruckte Elemente. Dabei treffen solide Alltagsbeobachtungen auf innere Welten und Traumfragmente. Ein Haustier macht eine politische Aussage, das surreale Monster pocht auf die Einhaltung gesellschaftlicher Regeln. Die formalen und inhaltlichen Verschiebungen sorgen dabei für Spannung und Humor. Im Fort Paul sind neue Zeichnungen von Julja Schneider zusehen. 

Location: Atelier Fort Paul, Eifelstraße 37 a, 50677 Köln, Eingang: gegenüber Eifelstraße 56, nahe U-Bahn-Haltestelle Eifelstraße im Volksgarten

Infos: www.regina-nussbaum.de 

Flyer „zusammengewürfelt“ von Julja Schneider
Text: Regina Nußbaum

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.