EDITIONALE Köln - Künstlerbuchmesse in der Kunst- und Museumsbibliothek

logo rot tagVom 5. bis 7. April 2019 findet die zehnte "EDITIONALE Köln" statt, erstmals in der Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln. Drei Tage lang zeigen namhafte Buchkünstlerinnen und -künstler aus allen Teilen Deutschlands, Belgien, Luxemburg und Russland im Lesesaal des Museums Ludwig, Heinrich-Böll-Platz/Bischofsgartenstraße 1, Köln-Innenstadt, Bücher, die sich von den industriell Gedruckten unterscheiden, Bücher die Künstlerinnen und Künstler gestaltet, entworfen, gemalt, geklebt oder gedruckt haben; Buchobjekte, die den Referenzrahmen Buch überschreiten, in denen die Lesbarkeit zugunsten anderer Sichtweisen auf Papier, Schrift und Text zurücktritt, dazu Editionen in kleinen Auflagen und Handpressendrucke. Die Künstlerbuchmesse ist am 5. April von 18 bis 21 Uhr geöffnet, am 6. April von 11 bis 19 Uhr und am 7. April von 11 bis 18 Uhr.

Die Messe für Buchkunst, Künstlerbücher und Editionen, die 2000 von den Kölner Künstlern Elisabeth Broel und Gernot Cepl ins Leben gerufen wurde und bisher alle zwei Jahre stattgefunden hat, lebt von einer fast familiären Atmosphäre zwischen Ausstellern und Besuchern. In den 18 Jahren ihres Bestehens wurde die "EDITIONALE" zu einem festen Termin für Besucher, Sammler und Galeristen nicht nur aus Köln und dem Umland, sondern auch von weither. Angelockt werden sie von einem breit gefächerten, stets qualitätsvollen Angebot, in dessen Mittelpunkt die individuelle Künstlerin beziehungsweise der Künstler steht. Aussteller, die mehrere Künstler vertreten, sind die Ausnahme.

Bewusst beschränkt sich die "EDITIONALE" jeweils auf rund zwei Dutzend Aussteller, in einer Mischung aus Bekanntem und Neuem: Wieder dabei sind John Gerard mit seinen Künstlerbüchern als Variationen der vielfältigen Möglichkeiten künstlerischen Ausdrucks mit dem Medium Papier, despalles éditions mit ihrer Visualisierung poetischer Texte, Ines von Ketelhodt und Peter Malutzki, die ebenfalls seit Jahren als Buchkünstler tätig sind, sowie Klaus Raasch aus Hamburg mit seiner Edition und Farbholzschnitten.
In der Carivari-Presse aus Leipzig entstehen seit über 25 Jahren Künstlerbücher im Kontext von Kultur und Wissenschaft, Poesie oder Philosophie treffen auf Fotografie oder Typocollagen. Erstmals stellen Studierende der Buchkunst der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle ihre Bücher vor, die durch Themen wie Struktur und Bauhaus inspiriert wurden.
Die Edition der Eusebius-Werke aus Köln besteht seit der Jahrtausendwende und beschäftigt sich mit der Herausgabe von Fotografie und Kunsteditionen. Themen sind Köln und das Rheinland. Thorsten Baensch aus Brüssel stellt unter dem Namen Bartleby & Co neu entstandene Bücher vor "die zunächst keiner liest", bei denen sich aber der Besucher auf bibliophilen Entdeckungsreisen begeben kann. Jean Delvaux aus Luxemburg, Karl-Friedrich Groß aus Freiburg sowie die Einhand Press aus Landau zeigen größtenteils Unikatbücher. Die in Aachen beheimatete Karin Innerling gehört seit vielen Jahren zu den Protagonistinnen der zeitgenössischen Buchkunst. Ihre Bücher entstehen in den verschiedensten Techniken, beispielsweise Nitrodruck, der besonders zarte verwischte Bilder entstehen lässt.
Die brasilianische Künstlerin Tita do Rego Silva präsentiert ihre Künstlerbücher zum ersten Mal in Köln.
In Arbeiten von Veronika Schäpers aus Karlsruhe bilden die Texte die Basis eines Konzepts, das die optische und haptische Wirkung verschiedener Materialien zentral mit einbezieht. In vielen ihrer Arbeiten setzt sie sich – beeinflusst durch ihre langjährige Wahlheimat Japan – mit der japanischen Kultur und Phänomenen des japanischen Alltagslebens auseinander.
Die Japanerin Setsuko Fukushima, die schon viele Jahre in Deutschland lebt und arbeitet, zeigt neue Buchobjekte und Multiples. Die in 2006 gegründete Gruppe MTM aus Berlin/Moskau widmet sich dem Genre Künstlerbuch, insbesondere in Traditionen der russischen avantgardistischen Buchkunst. Die auf der "EDITIONALE" gezeigten Künstlerinnen und Künstler sind mit ihren Arbeiten in vielen internationalen Sammlungen vertreten. Parallel zur Künstlerbuchmesse findet die Ausstellung "Rekonstruktion des Universums, Zeitgenössische russische Künstlerbücher" in der Kunst-und Museumsbibliothek statt.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.