Erste Acts bestätigt +++ 17. c/o pop Festival mit Nura, GoGo Penguin und Mia Morgan im April 2020 +++ Neuer Standort für Branchentreff durch engere Vernetzung zum Festival

Nura 2019 1Niculai Constantinescu 1200Nach einem rauschenden Fest mit zahlreichen ausverkauften, gefeierten Shows und einem überaus erfolgreichen Auftakt der c/o Ehrenfeld im Frühjahr 2019 laufen jetzt die Vorbereitungen für das c/o pop Festival und die Convention für 2020 auf Hochtouren. Der Termin im Frühjahr, die neue Verortung ins bunte Ehrenfeld sowie die optimierte Gesamtausrichtung haben sich bewährt und werden sich auch für die siebzehnte Festivalausgabe durchsetzen. So wird das c/o Pop Festival vom 22. bis 26. April und die c/o pop Convention vom 23. bis 25. April 2020 erneut Dreh- und Angelpunkt aktueller Musikströmungen und der Popkultur!

Erste Ticket-Programmpunkte stehen: Rapperin Nura mit Soloprogamm Der Anfang ist gemacht: Die ersten drei Acts für 2020 stehen fest: Die Rapperin Nura aus Berlin tritt am Festivaldonnerstag, dem 23.04. im wunderbaren Gloria auf. Nach ihrem großen Erfolg mit SXTN war die Rapperin gerade für einige Termine mit ihrem Soloprogramm in Deutschland unterwegs, im Frühjahr geht es weiter. Nura wurde 2018 mit der 1LIVE Krone als »Beste Künstlerin« ausgezeichnet und beeindruckt die deutsche Musiklandschaft u. a. durch die Zusammenarbeit mit Größen wie Trettmann (»Chaya«).

Am Tag darauf, dem 24.04., bringt das Trio GoGo Penguin aus Manchester das Publikum in den Sartory Sälen mit seinem ungewöhnlichen jazzangehauchten Elektronica-Sound zum Tanzen und am Festivalmittwoch, dem 22.04., tritt Mia Morgan mit ihrem selbsternannten Gruftpop im Ehrenfelder Yuca auf. Die Kasselerin spielte in der Vergangenheit schon im Vorprogramm von großen Acts wie Casper und Drangsal und veröffentlichte im Sommer ihre von Max Rieger produzierte EP.

Der Ticketverkauf startet ab sofort, weitere Künstler werden in Kürze bekannt gegeben.

Neben dem begehrten Ticket-Programm ist auch das vielseitige Gratis- Programm von c/o Ehrenfeld heiß begehrt und wird im nächsten Jahr mit ähnlicher Ausrichtung wie bei der diesjährigen Premiere weiter ausgeführt. Sowohl der Festival-Samstag und -Sonntag als auch die zahlreichen unterschiedlichen Locations in Ehrenfeld bleiben also erhalten. Damit wollen die Macher erneut ein Zeichen gegen den massiven Strukturwandel setzen, dem gerade in diesem Stadtteil in den letzten Jahren etliche popkulturelle Orte zum Opfer gefallen sind.

Engere Vernetzung Festival und Convention

Um Synergien zu bündeln, die Struktur weiterhin zu optimieren und die Wege zu verkürzen, zieht die c/o pop Convention im Jahr 2020 ebenfalls nach Ehrenfeld um – schließlich hat sich der bunteste Stadtteil Kölns als perfekter Standort erwiesen. Neue Zentrale für die Convention wird das Herbrand’s, das mit seinen Eventräumen und dem riesigen Biergarten perfekt geeignet ist. Auch das Datum wird ein wenig angepasst: Die Convention 2020 findet vom Festival- Donnerstag bis -Samstag statt. Am Samstag wird der New Talents Day ausgerichtet, bei dem beispielsweise praktisches Branchenwissen vermittelt und Netzwerke etabliert werden. Die limitierten Tickets sind ab sofort erhältlich.

Ziel der Macher ist es, das Festival und die Convention zukünftig noch besser miteinander zu vernetzen. „Was in den vergangenen Jahren erfolgreich etabliert wurde, soll nun weiter ausgebaut werden: Künstlerinnen und Künstler bereichern mit ihren musikalischen Beiträgen nicht nur das Festival, sondern leisten zusätzlich auch interessante Beiträge zu Diskussionen und Vorträgen in den verschiedenen Programmteilen der Convention“, so Ralph Christoph, Leiter der c/o pop Convention.

Einzel-, Festival- und Convention-Tickets sind ab sofort unter www.c-o-pop.de erhältlich. Ebenfalls wird das New Talent Ticket ab sofort auch über die www.co-pop.de verfügbar sein. Wie in der Vergangenheit sind auch Kombitickets für c/ o pop Festival und Convention im Verkauf.

Quelle: Radar Musik & Unterhaltungs GmbH
Foto: Nura © Niculai Constantinescu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.