An Inspector Calls - BBC-Verfilmung des berühmten Kriminaldramas

an inspectors calls„Mord im Orient Express mit sozialkritischer Note.“ (Daily Mail)
„Fesselnde Adaption, die aktueller nicht sein könnte.“ (The Guardian)
„Hypnotisierend vom Anfang bis zum Ende. Wenn das Puzzle sich zusammenfügt, sträuben sich einem die Nackenhaare.“ (The Hollywood News)

Das sozialkritische Theaterstück An Inspector Calls des 1894 in Bradford geborenen Schriftstellers John Boynton Priestley gehört zu den einflussreichsten englischen Bühnenwerken der Neuzeit. Am 15. November 2019 veröffentlicht Pandastorm die aufwühlende BBC-Adaption aus dem Jahr 2015 des bedeutenden Meisterwerks, das nicht nur ein spannendes Kriminalstück ist, sondern zugleich eine zeitlose Parabel über den gedanken- und rücksichtslosen Umgang der Menschen miteinander.

Erstmalig wurde An Inspector Calls 1945 in Leningrad und Moskau aufgeführt, da ein geeigneter Veranstaltungsort in England nicht gefunden werden konnte (Kritiker spekulierten seinerzeit, dass der Inhalt des Stücks als zu negativ und heikel für das britische Publikum in Nachkriegszeiten angesehen wurde). 1946 folgte dann die erste Aufführung im New Theater in London und hat ob der zeitlosen Thematiken (Probleme der Klassengesellschaft, Stellung der Arbeiter, insbesondere der arbeitenden Frauen, soziale Verantwortung und Konflikte zwischen den Generationen) nach wie vor die gleiche starke Relevanz wie bei der Premiere vor über 70 Jahren.

England, 1912 – Ein Blick hinter die Fassade der selbstherrlichen englischen Upper Class im blühenden Industriezeitalter des frühen 20. Jahrhunderts: Die wohlhabende Familie Birling feiert eines Abends die anstehende Verlobung von Tochter Sheila mit dem Fabrikantensprössling Gerald Croft – eine Ehe, die zwei erfolgreiche Unternehmen zusammenführen soll. Doch die Feierlichkeiten werden jäh vom Überraschungsbesuch eines gewissen Inspector Goole unterbrochen. Er informiert die vier Anwesenden über seine Ermittlung im Falle des tragischen Freitods der jungen Eva Smith, einer früheren Angestellten in Birlings Fabrik, die sich vor einigen Stunden mit Desinfektionsmittel das Leben genommen hat. Obwohl zunächst alle beteuern, die Verstorbene nicht gekannt zu haben, deckt Goole durch seine unerbittlichen Befragungen nach und nach auf, dass jeder von ihnen seinen Anteil daran gehabt haben könnte, Eva Smith in den Suizid zu treiben...

Während Familienoberhaupt Arthur Berling herablassend die These vertritt, dass schließlich jeder seines Glückes Schmied sei und alles Gerede von sozialer Verantwortung nichts gelte („Wenn ein Mann sich anstrengt, kann er in diesem Land alles erreichen, was er will. Ein Mann muss sich um seine Angelegenheiten kümmern! Er sorgt sich um SICH und seine Familie!“), hält Inspector Goole indes dagegen: „Es gibt Millionen Eva und John Smiths unter uns, mit ihren Leben, Hoffnungen und Ängsten. Auf dieser Welt leben wir nicht allein. Wir sind füreinander verantwortlich.“

Was hat es mit diesem mysteriösen Inspector auf sich, der mehr zu sein scheint, als er zunächst vorgibt? Und wer der Verhörten trägt die Schuld am Tode Eva Smiths wirklich?

Britische Film-, TV- und Theatergrößen wie David Thewlis (Harry Potter, Inside Wikileaks, Legend), Golden Globe-Gewinnerin Miranda Richardson (Sleepy Hollow, We want Sex, Young Victoria) und Ken Stott (Der Hobbit, Messias, The Missing) überzeugen ebenso in ihren anspruchsvollen Rollen wie die Jungstars Sophie Rundle (Mord auf Shetland, Peaky Blinders), Chloe Pirrie (The Crown, Death in Paradise), Finn Cole (Fast & Furious 9, Lewis – Der Oxford-Krimi) und Kyle Soller (Brexit – Chronik eines Abschieds, Poldark). Die hochkarätige Besetzung, die detailgetreue Ausstattung und vor allem die fesselnde, immer noch zeitgemäße Geschichte mit einem unerwarteten Ende, machen An Inspector Calls zu einem ganz besonderen Krimi-Highlight.

Agatha Christie trifft auf The Twilight Zone:
BBC-Adaption des weltbekannten Theaterstückes An Inspector Calls von J. B. Priestley,
u. a. mit David Thewlis, Miranda Richardson und Ken Stott
(DVD + Bonusmaterial; Sprachen: Deutsch/Englisch, UT: Deutsch/Englisch;
VÖ: 15.11.2019; Pandastorm)

Quelle: www.gluecksstern-pr.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.